Nachricht

  • Rolle von Betain bei der Legehennenproduktion

    Rolle von Betain bei der Legehennenproduktion

    Betain ist ein funktioneller Nährstoff, der häufig als Futterzusatz in der Tierernährung verwendet wird, hauptsächlich als Methylspender. Welche Rolle kann Betain in der Ernährung von Legehennen spielen und welche Auswirkungen hat es? e erfüllt in der Ernährung aus Rohzutaten. Betain kann direkt eine seiner Methylgruppen in ... abgeben.
    Mehr lesen
  • Welche Gefahren birgt eine versteckte Schimmelpilzvergiftung durch Futterschimmel?

    Welche Gefahren birgt eine versteckte Schimmelpilzvergiftung durch Futterschimmel?

    In letzter Zeit war es bewölkt und regnerisch, und das Futter ist anfällig für Schimmel. Eine durch Mehltau verursachte Mykotoxinvergiftung kann in akute und rezessive Vergiftungen unterteilt werden. Eine akute Vergiftung weist offensichtliche klinische Symptome auf, eine rezessive Vergiftung ist jedoch am leichtesten zu ignorieren oder schwer zu erkennen...
    Mehr lesen
  • Welchen Einfluss hat Kaliumdiformiat auf die Darmmorphologie von Ferkeln?

    Welchen Einfluss hat Kaliumdiformiat auf die Darmmorphologie von Ferkeln?

    Wirkung von Kaliumdicarboxylat auf die Darmgesundheit von Ferkeln 1) Bakteriostase und Sterilisation Die Ergebnisse des In-vitro-Tests zeigten, dass Kaliumdicarboxylat bei einem pH-Wert von 3 und 4 das Wachstum von Escherichia coli und Milchsäurebakterien signifikant hemmen kann.
    Mehr lesen
  • Nicht-antibiotischer Futterzusatz Kaliumdiformiat

    Nicht-antibiotischer Futterzusatz Kaliumdiformiat

    Nicht-antibiotischer Futterzusatz Kaliumdiformiat Kaliumdiformiat (KDF, PDF) ist der erste nicht-antibiotische Futterzusatz, der von der Europäischen Union als Ersatz für Antibiotika zugelassen wurde. Das chinesische Landwirtschaftsministerium hat ihn 2005 für Schweinefutter zugelassen. Kaliumdiformiat ist ein weißes oder gelbliches kristallines ...
    Mehr lesen
  • VIV QINGDAO – CHINA

    VIV QINGDAO – CHINA

    Die VIV Qingdao 2021 Asia International Intensivtierhaltungsausstellung (Qingdao) findet vom 15. bis 17. September erneut an der Westküste von Qingdao statt. Der neue Plan soll die beiden traditionell vorteilhaften Sektoren Schweine und Rinder weiter ausbauen.
    Mehr lesen
  • Die Hauptrolle von Betain in der Aquakultur

    Die Hauptrolle von Betain in der Aquakultur

    Betain ist Glycinmethyllacton, das aus Nebenprodukten der Zuckerrübenverarbeitung gewonnen wird. Es ist ein Alkaloid. Der Name Betain kommt daher, dass es erstmals aus Zuckerrübenmelasse isoliert wurde. Betain ist ein effizienter Methylspender im Tierversuch. Es ist am Methylstoffwechsel in vivo beteiligt.
    Mehr lesen
  • Die Wirkung von Glycocyamin bei Tieren

    Die Wirkung von Glycocyamin bei Tieren

    Was ist Glycocyamin? Glycocyamin ist ein hochwirksamer Futterzusatzstoff für die Viehzucht, der das Muskel- und Gewebewachstum des Viehs fördert, ohne die Gesundheit der Tiere zu beeinträchtigen. Kreatinphosphat, das ein hohes Energiepotenzial für die Phosphatgruppenübertragung aufweist, ist …
    Mehr lesen
  • Prinzip von Betain als Lockstoff für Wasserfutter

    Prinzip von Betain als Lockstoff für Wasserfutter

    Betain ist Glycinmethyllacton, das aus Nebenprodukten der Zuckerrübenverarbeitung gewonnen wird. Es ist ein quartäres Aminalkaloid. Der Name Betain kommt vor, weil es erstmals aus Zuckerrübenmelasse isoliert wurde. Betain kommt hauptsächlich in der Melasse von Zuckerrüben vor und ist in Pflanzen weit verbreitet. ...
    Mehr lesen
  • Ist Betain als Futterzusatz für Wiederkäuer nützlich?

    Ist Betain als Futterzusatz für Wiederkäuer nützlich?

    Ist Betain als Futterzusatz für Wiederkäuer sinnvoll? Natürlich wirksam. Es ist seit langem bekannt, dass reines natürliches Betain aus Zuckerrüben für gewinnorientierte Tierhalter offensichtliche wirtschaftliche Vorteile bringen kann. Bei Rindern und Schafen ...
    Mehr lesen
  • Wirkung von Betain auf die Befeuchtung und den Schutz der Zellmembran

    Wirkung von Betain auf die Befeuchtung und den Schutz der Zellmembran

    Organische Osmolyte sind eine Art chemischer Substanzen, die die metabolische Spezifität von Zellen aufrechterhalten und dem osmotischen Arbeitsdruck widerstehen, um die makromolekulare Formel zu stabilisieren. Beispielsweise ist Betain ein wichtiger Organismus, z. B. Zucker, Polyetherpolyole, Kohlenhydrate und Verbindungen.
    Mehr lesen
  • Unter welchen Umständen können die organischen Säuren nicht in Aquatic verwendet werden

    Unter welchen Umständen können die organischen Säuren nicht in Aquatic verwendet werden

    Organische Säuren sind organische Verbindungen mit Säuregehalt. Die häufigste organische Säure ist die Carbonsäure, die aufgrund ihrer Carboxylgruppe sauer ist. Calciummethoxid und Essigsäure sind ebenfalls organische Säuren. Organische Säuren können mit Alkoholen zu Estern reagieren. Die Rolle von Organen...
    Mehr lesen
  • Arten von Betain

    Arten von Betain

    Shandong E.fine ist ein professioneller Hersteller von Betain. Hier erfahren Sie mehr über die Produktionsarten von Betain. Der Wirkstoff von Betain ist Trimethylaminosäure, ein wichtiger osmotischer Druckregulator und Methyldonor. Derzeit sind gängige Betainprodukte auf dem Markt ...
    Mehr lesen