Prinzip von Betain als Lockstoff für Wasserfutter

Betain ist ein Glycinmethyllacton, das aus Nebenprodukten der Zuckerrübenverarbeitung gewonnen wird. Es ist ein quartäres Aminalkaloid. Der Name Betain leitet sich von der Isolierung aus Zuckerrübenmelasse ab. Betain kommt hauptsächlich in der Melasse von Zuckerrüben vor und ist in Pflanzen weit verbreitet. Es ist ein effizienter Methylspender bei Tieren, beteiligt sich am Methylstoffwechsel in vivo, kann einen Teil von Methionin und Cholin im Futter ersetzen und fördert die Fütterung und das Wachstum der Tiere sowie die Futterverwertung.

 

1.Penaeus vannamei

Das Prinzip der Betain-Nahrungsanziehung besteht darin, den Geruch und Geschmack von Fischen und Garnelen durch die einzigartige Süße und sensible Frische von Fischen und Garnelen zu stimulieren, um so den Zweck der Nahrungsanziehung zu erreichen. Die Zugabe von 0,5 % bis 1,5 % Betain zum Fischfutter hat eine stark stimulierende Wirkung auf den Geruch und Geschmack aller Fische, Garnelen und anderer Krebstiere, mit starker Nahrungsanziehung, verbesserter Schmackhaftigkeit des Futters, verkürzter Fütterungszeit, fördert die Verdauung und Aufnahme, beschleunigt das Wachstum von Fischen und Garnelen und vermeidet Wasserverschmutzung durch Futterabfälle.

2.Aquakultur DMPT

Betain kann das Wachstum von Fischen und Garnelen fördern, die Krankheitsresistenz und Immunität verbessern sowie die Überlebensrate und Futterverwertung steigern. Die Zugabe von Betain fördert das Wachstum junger Fische und Garnelen erheblich und verbessert die Überlebensrate. Die Gewichtszunahme von mit Betain gefütterten Regenbogenforellen stieg um 23,5 %, während der Futterkoeffizient um 14,01 % sank; die Gewichtszunahme von Atlantischem Lachs stieg um 31,9 %, während der Futterkoeffizient um 20,8 % sank. Durch die Zugabe von 0,3–0,5 % Betain zum Mischfutter zwei Monate alter Karpfen stieg die tägliche Zunahme um 41–49 %, während der Futterkoeffizient um 14–24 % sank. Die Zugabe von 0,3 % reinem oder zusammengesetztem Betain zum Futter kann das Wachstum von Tilapia deutlich fördern und den Futterkoeffizienten senken. Als dem Futter der Flusskrabbe 1,5 % Betain zugesetzt wurden, erhöhte sich die Nettogewichtszunahme der Flusskrabbe um 95,3 % und die Überlebensrate um 38 %.


Beitragszeit: 08.09.2021