Welche Gefahren birgt eine versteckte Schimmelpilzvergiftung durch Futterschimmel?

In letzter Zeit war es bewölkt und regnerisch, und das Futter ist anfällig für Schimmel. Mykotoxinvergiftungen durch Mehltau lassen sich in akute und rezessive Vergiftungen unterteilen. Akute Vergiftungen weisen deutliche klinische Symptome auf, rezessive Vergiftungen hingegen sind am leichtesten zu übersehen oder schwer zu erkennen. Der wirtschaftliche Schaden durch versteckte Vergiftungen ist deutlich höher als der durch akute Vergiftungen. Versteckte Vergiftungen weisen im Wesentlichen folgende Gefahrenstufen auf:

Tierfutter

01 - Beeinträchtigung der Qualität von Futtermitteln und Rohstoffen

Sporenschimmel ist ein saprophytischer Mikroorganismus, der durch Zersetzung und Verzehr von Futternährstoffen wächst und sich vermehrt. Außerdem setzt er Wärme frei, um die Futtertemperatur zu erhöhen. Infolgedessen verschlechtert sich der Proteingehalt des Futters, die Verwertungsrate sinkt, der Aminosäuregehalt nimmt ab und Fett und Vitamine verändern sich. Dies schafft günstige Bedingungen für die Schimmelpilzvermehrung, was zu mehr Mykotoxinen führt. Gleichzeitig ist die Nährstoffkonzentration von Futtermitteln und Rohstoffen stark reduziert.

02 – Starke Ätzwirkung auf die Schleimhaut des Verdauungstrakts von Vieh und Geflügel

Es kommt zu Mundgeschwüren, Speiseröhrenentzündungen bei Entenküken, Häutung und Nekrose der Darmschleimhaut bei Hühnern und anderen Tieren und beeinträchtigt somit die Verdauung und Nährstoffaufnahme des Körpers. Beispielsweise führt es zu einer Malabsorption von VE und Thiamin, was zu einer Schwächung der Immunität und neurologischen Symptomen führt. Darüber hinaus behindert der Darmtrakt die Pigmentaufnahme, was zu einer schlechten Färbung von Schnabel und Krallen führt.

Der Darm ist nicht nur ein Verdauungsorgan, sondern auch eines der wichtigsten Immunorgane des Körpers. Seine Funktion besteht darin, den Körper zu angeborenen und erworbenen Immunreaktionen auf mikrobielle Antigene anzuregen. Gleichzeitig absorbiert der Darm auch Mykotoxine. Wenn Mykotoxine die Integrität der Darmepithelzellen ernsthaft zerstören, verringert sich die Immunglobulinausschüttung. Immunglobulin spielt eine wichtige Rolle bei der Immunreaktion der Darmschleimhaut. Die Toxizität von Mykotoxinen hemmt die Proteinsynthese. Die Zerstörung des Darmimmunsystems erhöht die Anfälligkeit von Geflügel für Infektionskrankheiten.

Garnelenfutter

03 - Leberschäden

Die Leber hat die Aufgabe, Glykogen zu speichern. Glykogen wird reduziert und es kommt zu Hypoglykämie. Das Trinken von Glukose ist oft wirkungslos; es stört auch die Synthese und den Transport von Dottervorläufern in der Leber, was zu einer Verringerung der Legerate und einer Zunahme kleiner Eier führt.

04 - Schädigung der Immunorgane

Neben der Zerstörung des Immunsystems im Darm führt dies auch zur Atrophie der Thymusdrüse und Schleimbeutel des Schweins, zur Verringerung der T-Lymphozyten und Leukozyten, des Albumin- und Globulingehalts, des Antikörpertiters und der Serumantikörperkonzentration, was wiederum zur Unterdrückung des Immunsystems und zum vermehrten Auftreten verschiedener Viruserkrankungen führt. Um die Schäden durch Schimmel und Mykotoxine zu vermeiden, ist es von grundlegender Bedeutung, sich an die Prävention zu halten.

05 - So verhindern Sie effektiv Futterschimmel

Calciumpropionat Futterzusatz

Die Zugabe von Fungiziden zum Futter ist eine gängige Methode zur Vorbeugung von Mehltau.Calciumpropionat, als Schimmelhemmer für Futtermittel, hat eine hervorragende bakteriostatische und schimmelhemmende Wirkung. Es stört hauptsächlich die Interaktion von Enzymen, indem es effektiv in die Zellwand des Schimmels eindringt und die Schimmelbildung hemmt, wodurch die Funktionen eines hocheffizienten Schimmel- und Korrosionsschutzes erreicht werden. Es ist ein idealer hocheffizienter Schimmelschutzassistent.


Beitragszeit: 08.10.2021