Shandong E.fine ist ein professioneller Hersteller von Betain. Hier erfahren Sie mehr über die Produktionsarten von Betain.
Der Wirkstoff von Betain ist Trimethylaminosäure, ein wichtiger Regulator des osmotischen Drucks und Methyldonor. Zu den derzeit auf dem Markt erhältlichen Betainprodukten gehören hauptsächlich wasserfreies Betain, Betainmonohydrat und Betainhydrochlorid. Heute sprechen wir über verschiedene Betainprodukte auf dem Markt.
1. Betain wasserfrei:
Der Raffinations- und Reinigungsprozess ist kompliziert, da teure Geräte verwendet werden müssen, der Energieverbrauch hoch ist und es nicht einfach ist, die Ausbeute zu verbessern. Die Kosten fürwasserfreies Betainist hoch. Der Gehalt an wasserfreiem Betain ((C5H11NO2) beträgt 98 %.
Da 98% Betain eine starke Hygroskopizität aufweist undarm LiquiditätDaher empfehlen wir normalerweise das Produkt 96 % wasserfreies Betain mit 2 % Trennmittel. Die Liquidität von 96 % Betain ist besser und die Lagerung ist einfacher.
Der pH-Wert von wasserfreiem Betain (10%ige wässrige Lösung) beträgt 5–7 und ist somit neutral. Geringer Gehalt an Feuchtigkeit, Brennrückständen und Chloridionen.
2. Betain-Monohydrat
Monohydratbetain. Das Reaktionsprinzip ist dasselbe wie bei wasserfreiem Betain. Wir müssen lediglich den Reinigungsprozess kontrollieren, um 1 Kristallwasser herzustellen. Die Summenformel lautet C5H11NO2·H2O, Monohydratbetaingehalt ≥98 %, (C5H11NO2)-Gehalt ≥85 %. Der pH-Wert von Monohydratbetain (10 %ige wässrige Lösung) liegt bei 5–7 und ist somit neutral. Geringer Gehalt an Verbrennungsrückständen und Chloridionen.
3. Betain HCL
Die Unterschiede zwischen Betainhydrochlorid und wasserfreiem Betain und Monohydratbetain im Produktionsprozess sind wie folgt: Der zweite Schritt wird in der Reaktionsflüssigkeit erzeugt, die Trennung und Reinigung des Betainkomplexprozesses, hohe Kosten, um dieses Problem zu lösen, nach bestimmten Molverhältnis in der Mischung und Salzsäure, Betain kombiniert mit Salzsäure in Form einer kovalenten Bindung fürBetainhydrochlorid,Bei der Reaktion mit dem Nebenprodukt Natriumchlorid ist die Trennung von nicht vollständig entsorgtem Material und anderen Verunreinigungen wesentlich einfacher und der Energieverbrauch relativ gering, was zu einer entsprechenden Kostensenkung führt.
Die Reinheit von Betainhydrochlorid (C5H11NO2·HCl) lag bei über 98 %. Da reines Betainhydrochlorid zudem stark hygroskopisch und schlecht dispergierbar ist, wird auf dem Markt häufig ein Teil eines Trennmittels zugesetzt.
Der pH-Wert von Betainhydrochlorid (1+4-Wasserlösung) liegt bei 0,8–1,2 und weist eine starke Säure auf. Der Gehalt an Wasser und Brennrückständen ist sehr gering. Der Chloridionengehalt beträgt etwa 22 %.
Veröffentlichungszeit: 30. August 2021