Nachricht

  • Verbesserung der Broilerfleischqualität mit Betain

    Verbesserung der Broilerfleischqualität mit Betain

    Zur Verbesserung der Fleischqualität von Masthähnchen werden kontinuierlich verschiedene Ernährungsstrategien getestet. Betain besitzt besondere Eigenschaften zur Verbesserung der Fleischqualität, da es eine wichtige Rolle bei der Regulierung des osmotischen Gleichgewichts, des Nährstoffstoffwechsels und der antioxidativen Kapazität von Masthähnchen spielt. Aber ich...
    Mehr lesen
  • Vergleich der Wirkungen von Kaliumdiformiat und Antibiotika im Broilerfutter!

    Vergleich der Wirkungen von Kaliumdiformiat und Antibiotika im Broilerfutter!

    Als neues Futtersäuerungsmittel kann Kaliumdiformiat das Wachstum säureresistenter Bakterien hemmen und so das Wachstum fördern. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung von Magen-Darm-Erkrankungen bei Nutztieren und Geflügel und verbessert die Verdauung.
    Mehr lesen
  • Beeinflussung von Geschmack und Qualität von Schweinefleisch in der Schweinezucht

    Beeinflussung von Geschmack und Qualität von Schweinefleisch in der Schweinezucht

    Schweinefleisch war schon immer der Hauptbestandteil des Fleisches auf dem Tisch der Bewohner und ist eine wichtige Quelle für hochwertiges Protein. In den letzten Jahren wurde bei der intensiven Schweinezucht ein hohes Maß an Wachstumsrate, Futterverwertungsrate, Magerfleischanteil, heller Farbe des Schweinefleischs und schlechtem ... verfolgt.
    Mehr lesen
  • Trimethylammoniumchlorid 98% (TMA.HCl 98%)Anwendung

    Trimethylammoniumchlorid 98% (TMA.HCl 98%)Anwendung

    Produktbeschreibung Trimethylammoniumchlorid 58 % (TMA.HCl 58 %) ist eine klare, farblose wässrige Lösung. TMA.HCl wird hauptsächlich als Zwischenprodukt für die Herstellung von Vitamin B4 (Cholinchlorid) verwendet. Das Produkt wird auch zur Herstellung von CHPT (Chlorhydroxypropyltrimethylammoniumchlorid) verwendet.
    Mehr lesen
  • Wirkung von Betain in Garnelenfutter

    Wirkung von Betain in Garnelenfutter

    Betain ist eine Art nicht nahrhafter Zusatzstoff. Es handelt sich um eine künstlich synthetisierte oder extrahierte Substanz, die auf den chemischen Bestandteilen der beliebtesten Tiere und Pflanzen von Wassertieren basiert. Lebensmittellockstoffe bestehen oft aus mehr als zwei Arten von Komponenten.
    Mehr lesen
  • Bedeutung der Betaine-Fütterung bei Geflügel

    Bedeutung der Betaine-Fütterung bei Geflügel

    BEDEUTUNG DER BETAINFÜTTERUNG IN DER GEFLÜGELHALTUNG Da Indien ein tropisches Land ist, stellt Hitzestress eine der größten Herausforderungen für Indien dar. Daher kann die Einführung von Betain für Geflügelzüchter von Vorteil sein. Es wurde festgestellt, dass Betain die Geflügelproduktion steigert, indem es hilft, Hitzestress zu reduzieren.
    Mehr lesen
  • Reduzierung der Durchfallrate durch Zugabe von Kaliumdiformiat zu neuem Mais als Schweinefutter

    Reduzierung der Durchfallrate durch Zugabe von Kaliumdiformiat zu neuem Mais als Schweinefutter

    Verwendungsplan für neuen Mais als Schweinefutter. In letzter Zeit wurde neuer Mais nach und nach gelistet, und die meisten Futtermittelfabriken haben begonnen, ihn zu kaufen und zu lagern. Wie sollte neuer Mais als Schweinefutter verwendet werden? Wie wir alle wissen, gibt es für Schweinefutter zwei wichtige Bewertungsindikatoren: Einer ist der Gaumen...
    Mehr lesen
  • Anwendung von Betain bei Tieren

    Anwendung von Betain bei Tieren

    Betain wurde ursprünglich aus Rüben und Melasse gewonnen. Es ist süß, leicht bitter, wasser- und ethanollöslich und besitzt starke antioxidative Eigenschaften. Es kann Methyl für den Stoffwechsel von Tieren liefern. Lysin ist am Stoffwechsel von Aminosäuren und Proteinen beteiligt.
    Mehr lesen
  • Kaliumdiformiat: Eine neue Alternative zu antibiotischen Wachstumsförderern

    Kaliumdiformiat: Eine neue Alternative zu antibiotischen Wachstumsförderern

    Kaliumdiformiat: Eine neue Alternative zu antibiotischen Wachstumsförderern. Kaliumdiformiat (Formi) ist geruchlos, wenig korrosiv und einfach zu handhaben. Die Europäische Union (EU) hat es als nicht-antibiotischen Wachstumsförderer für die Verwendung in Nichtwiederkäuerfutter zugelassen. Kaliumdiformiat-Spezifikation: Molekular...
    Mehr lesen
  • Analyse von Tributyrin in Viehfutter

    Analyse von Tributyrin in Viehfutter

    Glyceryltributyrat ist ein kurzkettiger Fettsäureester mit der chemischen Formel C15H26O6. CAS-Nr.: 60-01-5, Molekulargewicht: 302,36, auch bekannt als Glyceryltributyrat, ist eine weiße, fast ölige Flüssigkeit. Fast geruchlos, leicht fettiges Aroma. Leicht löslich in Ethanol, Chlor...
    Mehr lesen
  • Auswirkungen von Tributyrin auf Veränderungen der Darmmikrobiota im Zusammenhang mit der Leistung von Absetzferkeln

    Auswirkungen von Tributyrin auf Veränderungen der Darmmikrobiota im Zusammenhang mit der Leistung von Absetzferkeln

    Aufgrund des Verbots der Verwendung von Antibiotika als Wachstumsförderer in der Nutztierproduktion sind Alternativen zur Behandlung erforderlich. Tributyrin scheint bei der Verbesserung des Wachstums von Schweinen eine Rolle zu spielen, wenn auch mit unterschiedlicher Wirksamkeit. Bisher ist sehr wenig darüber bekannt ...
    Mehr lesen
  • Was ist DMPT? Wirkungsmechanismus von DMPT und seine Anwendung in Wasserfutter.

    Was ist DMPT? Wirkungsmechanismus von DMPT und seine Anwendung in Wasserfutter.

    DMPT Dimethylpropiothetin Dimethylpropiothetin (DMPT) ist ein Algenmetabolit. Es ist eine natürliche schwefelhaltige Verbindung (Thiobetain) und gilt als das beste Köderfutter für Süß- und Salzwassertiere. In mehreren Labor- und Feldtests erwies sich DMPT als das beste Futtermittel in...
    Mehr lesen