Um die Fleischqualität von Masthähnchen zu verbessern, werden kontinuierlich verschiedene Ernährungsstrategien getestet. Betain besitzt besondere Eigenschaften zur Verbesserung der Fleischqualität, da es eine wichtige Rolle bei der Regulierung des osmotischen Gleichgewichts, des Nährstoffstoffwechsels und der antioxidativen Kapazität von Masthähnchen spielt. Doch in welcher Form sollte es verabreicht werden, um alle Vorteile zu nutzen?
In einer kürzlich in Poultry Science veröffentlichten Studie versuchten Forscher, die obige Frage zu beantworten, indem sie das Wachstum und die Fleischqualität von Broilern mit den beiden Formen von verglichenBetain: wasserfreies Betain und Betainhydrochlorid.
Betain ist hauptsächlich in chemisch gereinigter Form als Futtermittelzusatz erhältlich. Die gängigsten Formen von Betain in Futtermittelqualität sind wasserfreies Betain und Hydrochloridbetain. Mit dem steigenden Konsum von Hühnerfleisch wurden intensivere Haltungsmethoden in der Broilerproduktion eingeführt, um die Produktivität zu steigern. Diese intensive Produktion kann jedoch negative Auswirkungen auf die Broiler haben, wie z. B. ein schlechteres Wohlbefinden und eine geringere Fleischqualität.
Wirksame Antibiotika-Alternative bei Geflügel
Der entsprechende Widerspruch besteht darin, dass die Verbraucher mit der Verbesserung des Lebensstandards auch Fleischprodukte mit besserem Geschmack und höherer Qualität erwarten. Daher wurden verschiedene Ernährungsstrategien ausprobiert, um die Fleischqualität von Masthähnchen zu verbessern. Dabei wurde Betain aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Funktionen große Aufmerksamkeit geschenkt.
Wasserfrei vs. Hydrochlorid
Häufige Quellen für Betain sind Zuckerrüben und deren Nebenprodukte wie Melasse. Betain ist jedoch auch als Futterzusatz in den gängigsten Futtermitteln erhältlich.Betainwasserfreies Betain und Betainhydrochlorid.
Generell spielt Betain als Methyldonor eine wichtige Rolle bei der Regulierung des osmotischen Gleichgewichts, des Nährstoffstoffwechsels und der antioxidativen Kapazität von Masthähnchen. Aufgrund unterschiedlicher Molekülstrukturen ist wasserfreies Betain im Vergleich zu Betainhydrochlorid besser wasserlöslich und erhöht dadurch seine osmotische Kapazität. Umgekehrt führt Betainhydrochlorid zu einem pH-Abfall im Magen und kann dadurch die Nährstoffaufnahme anders beeinflussen als wasserfreies Betain.
Die Diäten
Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von zwei Betainformen (wasserfreies Betain und Hydrochloridbetain) auf das Wachstum, die Fleischqualität und die antioxidative Kapazität von Masthähnchen zu untersuchen. Insgesamt 400 frisch geschlüpfte männliche Masthähnchen wurden zufällig in fünf Gruppen aufgeteilt und während eines 52-tägigen Fütterungsversuchs mit fünf verschiedenen Diäten gefüttert.
Die beiden Betainquellen wurden äquimolar formuliert. Die Diäten waren wie folgt.
Kontrolle: Die Broiler der Kontrollgruppe wurden mit einer Mais-Sojamehl-Grundnahrung gefüttert
Wasserfreie Betaindiät: Grunddiät ergänzt mit 2 Konzentrationsstufen von 500 und 1.000 mg/kg wasserfreiem Betain
Hydrochloridbetain-Diät: Grunddiät ergänzt mit 2 Konzentrationsstufen von 642,23 und 1284,46 mg/kg Hydrochloridbetain.
Wachstumsleistung und Fleischertrag
In dieser Studie verbesserte die mit hochdosiertem wasserfreiem Betain angereicherte Ernährung die Gewichtszunahme und die Futteraufnahme signifikant, senkte den Futterverwertungsanteil und steigerte den Brust- und Oberschenkelmuskelertrag im Vergleich zur Kontrollgruppe und zur Betainhydrochloridgruppe. Die gesteigerte Wachstumsleistung war auch mit einer erhöhten Proteinablagerung im Brustmuskel verbunden: Hochdosiertes wasserfreies Betain erhöhte den Rohproteingehalt im Brustmuskel signifikant (um 4,7 %), während hochdosiertes Betainhydrochlorid den Rohproteingehalt im Brustmuskel numerisch erhöhte (um 3,9 %).
Es wurde vermutet, dass dieser Effekt darauf zurückzuführen sein könnte, dass Betain als Methyldonor am Methioninzyklus teilnimmt und Methionin einspart, sodass mehr Methionin für die Muskelproteinsynthese genutzt werden kann. Dieselbe Rolle wurde auch der Rolle von Betain bei der Regulierung der myogenen Genexpression und des Signalwegs des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 zugeschrieben, der eine erhöhte Muskelproteinablagerung begünstigt.
Darüber hinaus wurde hervorgehoben, dass wasserfreies Betain süß schmeckt, während Hydrochloridbetain bitter ist, was die Schmackhaftigkeit und Futteraufnahme von Masthähnchen beeinträchtigen kann. Da die Nährstoffverdauung und -aufnahme zudem von einem intakten Darmepithel abhängt, kann die osmotische Kapazität von Betain die Verdaulichkeit positiv beeinflussen. Wasserfreies Betain weist aufgrund seiner höheren Löslichkeit eine bessere osmotische Kapazität auf als Hydrochloridbetain. Daher können mit wasserfreiem Betain gefütterte Masthähnchen eine bessere Verdaulichkeit aufweisen als solche, die mit Hydrochloridbetain gefüttert werden.
Die postmortale anaerobe Glykolyse und die antioxidative Kapazität der Muskulatur sind zwei wichtige Indikatoren für die Fleischqualität. Nach dem Ausbluten verändert die Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr den Muskelstoffwechsel. Die anschließende anaerobe Glykolyse führt unweigerlich zur Ansammlung von Milchsäure.
In dieser Studie senkte eine mit hochdosiertem wasserfreiem Betain angereicherte Ernährung den Laktatgehalt im Brustmuskel signifikant. Die Ansammlung von Milchsäure ist der Hauptgrund für den pH-Wert-Abfall im Muskel nach der Schlachtung. Der höhere pH-Wert im Brustmuskel durch die hochdosierte Betain-Supplementierung in dieser Studie deutete darauf hin, dass Betain die postmortale Glykolyse im Muskel beeinflussen könnte, um die Laktatansammlung und Proteindenaturierung zu mildern, was wiederum den Flüssigkeitsverlust verringert.
Fleischoxidation, insbesondere Lipidperoxidation, ist ein wichtiger Grund für die Qualitätsminderung von Fleisch, da sie den Nährwert mindert und gleichzeitig Texturprobleme verursacht. In dieser Studie senkte eine mit hochdosiertem Betain angereicherte Ernährung den MDA-Gehalt in Brust- und Oberschenkelmuskulatur signifikant, was darauf hindeutet, dass Betain oxidative Schäden lindern kann.
Die mRNA-Expression der Antioxidantien-Gene (Nrf2 und HO-1) war in der wasserfreien Betain-Gruppe stärker hochreguliert als bei der Hydrochlorid-Betain-Diät, was einer stärkeren Verbesserung der antioxidativen Kapazität der Muskeln entspricht.
Empfohlene Dosierung
Aus dieser Studie schlossen die Forscher, dass wasserfreies Betain das Wachstum und den Brustmuskelertrag bei Masthähnchen besser verbessert als Betainhydrochlorid. Eine Ergänzung mit wasserfreiem Betain (1.000 mg/kg) oder äquimolarem Betainhydrochlorid kann zudem die Fleischqualität von Masthähnchen verbessern, indem sie den Laktatgehalt senkt und so den endgültigen pH-Wert der Muskulatur erhöht, die Wasserverteilung im Fleisch beeinflusst, um den Tropfverlust zu verringern, und die antioxidative Kapazität der Muskulatur steigert. Unter Berücksichtigung von Wachstum und Fleischqualität wurden 1.000 mg/kg wasserfreies Betain für Masthähnchen empfohlen.
Veröffentlichungszeit: 22. November 2022