Kaliumdiformiat: Eine neue Alternative zu antibiotischen Wachstumsförderern
Kaliumdiformiat (Formi) ist geruchlos, wenig korrosiv und leicht zu handhaben. Die Europäische Union (EU) hat es als nicht-antibiotischen Wachstumsförderer für die Verwendung in Nichtwiederkäuerfutter zugelassen.
Kaliumdiformiat-Spezifikation:
Summenformel: C2H3KO4
Synonyme:
KALIUMDIFORMIAT
20642-05-1
Ameisensäure, Kaliumsalz (2:1)
UNII-4FHJ7DIT8M
Kalium;Ameisensäure;Formiat
Molekulargewicht:130,14
Maximaler Einschlussgrad vonKaliumdiformiatbeträgt laut europäischen Behörden 1,8 %, was die Gewichtszunahme um bis zu 14 % steigern kann. Kaliumdiformiat enthält den Wirkstoff freie Ameisensäure und Formiat hat eine starke antimikrobielle Wirkung im Magen und Zwölffingerdarm.
Kaliumdiformiat hat sich mit seiner wachstums- und gesundheitsfördernden Wirkung als Alternative zu antibiotischen Leistungsförderern erwiesen. Seine besondere Wirkung auf die Mikroflora gilt als Hauptwirkungsmechanismus. 1,8 % Kaliumdiformiat im Mastschweinefutter steigert die Futteraufnahme deutlich und die Futterverwertung verbessert sich deutlich, wenn das Mastschweinefutter mit 1,8 % Kaliumdiformiat ergänzt wird.
Es kam auch zu einer Senkung des pH-Werts im Magen und Zwölffingerdarm. Kaliumdiformiat 0,9 % senkte den pH-Wert des Zwölffingerdarmverdaus signifikant.
Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2022
