Nachricht

  • Funktion von Betain für Tierfutter

    Betain ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in Pflanzen und Tieren weit verbreitet ist. Als Futtermittelzusatz wird es in wasserfreier Form oder als Hydrochlorid angeboten. Es kann Tierfutter für verschiedene Zwecke zugesetzt werden. Diese Zwecke können vor allem mit der sehr effektiven Methyldonorfähigkeit von ... zusammenhängen.
    Mehr lesen
  • Betain, ein Futterzusatz für die Aquakultur ohne Antibiotika

    Betain, ein Futterzusatz für die Aquakultur ohne Antibiotika

    Betain, auch bekannt als Glycintrimethyl-Innensalz, ist eine ungiftige und harmlose natürliche Verbindung, ein quartäres Aminalkaloid. Es handelt sich um einen weißen, prismatischen oder blattartigen Kristall mit der Summenformel C5H12NO2, einem Molekulargewicht von 118 und einem Schmelzpunkt von 293 °C. Es schmeckt süß...
    Mehr lesen
  • Die Funktion von Betain in der Kosmetik: Reizungen reduzieren

    Die Funktion von Betain in der Kosmetik: Reizungen reduzieren

    Betain kommt in vielen Pflanzen natürlich vor, beispielsweise in Rüben, Spinat, Malz, Pilzen und Obst, sowie in einigen Tieren, beispielsweise in Hummerscheren, Kraken, Kalmaren und Wasserkrebsen, einschließlich der menschlichen Leber. Kosmetisches Betain wird meist aus Zuckerrübenmelasse gewonnen ...
    Mehr lesen
  • Betain HCL 98 % Pulver, Futterzusatz für die Tiergesundheit

    Betain HCL 98 % Pulver, Futterzusatz für die Tiergesundheit

    Betain-HCl in Futterqualität als Nahrungsergänzungsmittel für Geflügel. Betainhydrochlorid (HCl) ist eine N-trimethylierte Form der Aminosäure Glycin mit einer ähnlichen chemischen Struktur wie Cholin. Betainhydrochlorid ist ein quartäres Ammoniumsalz, Lactonalkaloid, mit aktivem N-CH3 und innerhalb der Struktur...
    Mehr lesen
  • Welchen Nutzen hat Allicin für die Tiergesundheit?

    Welchen Nutzen hat Allicin für die Tiergesundheit?

    Allicin-Pulver für Futtermittelzusätze. Knoblauchpulver wird hauptsächlich in Futtermittelzusätzen verwendet, um Geflügel und Fische vor Krankheiten zu schützen, die Entwicklung zu fördern und den Geschmack von Eiern und Fleisch zu verbessern. Das Produkt weist eine nicht medikamentenresistente, nicht-residuelle Funktion auf.
    Mehr lesen
  • Calciumpropionat – Tierfutterergänzungsmittel

    Calciumpropionat – Tierfutterergänzungsmittel

    Calciumpropionat ist ein Calciumsalz der Propionsäure, das durch die Reaktion von Calciumhydroxid und Propionsäure entsteht. Calciumpropionat wird verwendet, um die Möglichkeit der Schimmelbildung und der Entwicklung aerober sporulierender Bakterien in Futtermitteln zu reduzieren. Es erhält den Nährwert und verlängert die Lebensdauer.
    Mehr lesen
  • Welche Ergebnisse ergeben sich aus dem Vergleich der Vorteile der Verwendung von Kaliumdiformiat mit den Auswirkungen der Verwendung herkömmlicher Futterantibiotika?

    Welche Ergebnisse ergeben sich aus dem Vergleich der Vorteile der Verwendung von Kaliumdiformiat mit den Auswirkungen der Verwendung herkömmlicher Futterantibiotika?

    Die Anwendung organischer Säuren kann das Wachstum von Masthähnchen und Schweinen verbessern. Paulicks et al. (1996) führten einen Dosistitrationstest durch, um den Effekt einer Erhöhung des Kaliumdicarboxylatspiegels auf die Leistung von Ferkeln zu untersuchen. 0, 0,4, 0,8,...
    Mehr lesen
  • Betainanwendungen in der Tierernährung

    Betainanwendungen in der Tierernährung

    Eine der bekanntesten Anwendungen von Betain in Tierfutter ist die Einsparung von Futterkosten durch den Ersatz von Cholinchlorid und Methionin als Methyldonor in Geflügelfutter. Darüber hinaus kann Betain für verschiedene Anwendungen bei verschiedenen Tierarten zusätzlich dosiert werden. In diesem Artikel erklären wir ...
    Mehr lesen
  • Betain in Wasser

    Betain in Wasser

    Verschiedene Stressreaktionen beeinträchtigen die Ernährung und das Wachstum von Wassertieren erheblich, verringern die Überlebensrate und können sogar zum Tod führen. Die Zugabe von Betain zum Futter kann dazu beitragen, den Rückgang der Nahrungsaufnahme von Wassertieren bei Krankheit oder Stress zu verbessern und die Ernährung aufrechtzuerhalten.
    Mehr lesen
  • Kaliumdiformiat hat keinen Einfluss auf das Wachstum und Überleben von Garnelen

    Kaliumdiformiat hat keinen Einfluss auf das Wachstum und Überleben von Garnelen

    Kaliumdiformiat (PDF) ist ein konjugiertes Salz, das als nicht-antibiotischer Futterzusatz zur Wachstumsförderung von Nutztieren eingesetzt wird. Es liegen jedoch nur wenige Studien an Wasserlebewesen vor, und die Wirksamkeit ist widersprüchlich. Eine frühere Studie an Atlantischem Lachs zeigte, dass d...
    Mehr lesen
  • Welche Funktionen hat eine Betain-Feuchtigkeitscreme?

    Welche Funktionen hat eine Betain-Feuchtigkeitscreme?

    Betain-Feuchtigkeitscreme ist ein rein natürliches Strukturmaterial und eine natürliche feuchtigkeitsspendende Komponente. Seine Fähigkeit, Wasser zu speichern, ist stärker als bei jedem natürlichen oder synthetischen Polymer. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung ist 12-mal höher als die von Glycerin. Hoch biokompatibel und hoch...
    Mehr lesen
  • Wirkung von diätetischen Säurepräparaten auf den Darmtrakt von Geflügel!

    Wirkung von diätetischen Säurepräparaten auf den Darmtrakt von Geflügel!

    Die Viehfutterindustrie ist kontinuierlich von der „Doppelepidemie“ der Afrikanischen Schweinepest und COVID-19 betroffen und steht zudem vor der „doppelten“ Herausforderung mehrerer Preiserhöhungsrunden und umfassender Verbote. Obwohl der Weg vor uns voller Schwierigkeiten ist, ist die Tierhaltung …
    Mehr lesen