Kaliumdiformiat: Nekrotisierende Enteritis und Aufrechterhaltung einer effizienten Hühnerproduktion

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Broiler-HähnchenDie nekrotisierende Enteritis ist eine weltweit verbreitete Geflügelkrankheit, die durch das grampositive Bakterium Clostridium perfringens (Typ A und Typ C) verursacht wird. Die Vermehrung des Erregers im Hühnerdarm führt zur Bildung von Toxinen, die zu einer Nekrose der Darmschleimhaut führen, die wiederum akute oder subklinische Erkrankungen auslösen kann. In ihrer klinischen Form verursacht die nekrotisierende Enteritis eine hohe Sterblichkeitsrate bei Masthähnchen, in ihrer subklinischen Form verringert sie das Wachstum der Hühner; beides beeinträchtigt das Tierwohl und stellt eine erhebliche wirtschaftliche Belastung für die Hühnerproduktion dar.

Die Zugabe von organischem Kaliumdicarboxat zum Futter oder Trinkwasser ist eine Strategie zur Vorbeugung und Kontrolle von Percapsulens und somit zur Vorbeugung und Kontrolle der nekrotisierenden Enteritis bei Geflügel.

Kaliumdiformiat kann die Anzahl von Clostridium perfringens im Darm reduzieren und hilft bei der Kontrolle der nekrotisierenden Enteritis bei Masthähnchen.

In einigen Fällen verringert Kaliumdiformiat den Wachstumsverlust bei Geflügel durch Erhöhung des Körpergewichts und Verringerung der Sterblichkeit und kann daher als Futterzusatz zur Kontrolle nekrotisierender Enteritis verwendet werden.

Huhn

Verwendung von Kaliumdicarboxat im Darm von Hühnern

1. Die Zugabe von Kaliumdicarboxat zum Trinkwasser kann die Schmackhaftigkeit des Hühnerfutters verbessern und die Trinkwassermenge erhöhen.

2. Es ist vorteilhaft, die Wasserproben und die Ammoniakkonzentration zu reduzieren, und trägt zum gesunden Wachstum der Hühner bei und verringert die Umweltverschmutzung.

3. Die Verwendung von Kaliumdiformiat bei Hühnern kann die Eierschale verdicken, die Eierschale hell und glänzend machen, die Schlupfrate der Eier verbessern und die Anzahl der produzierten Eier erhöhen.

4. Die Zugabe von Kaliumdiformiat zum Futter kann Mykotoxin wirksam verhindern und durch Mykotoxin verursachte Darmdurchfälle und mykotische Atemwegserkrankungen reduzieren.

5. Durch die Verwendung von Kaliumdiformiat wird der Einsatz von Darmmedikamenten entsprechend reduziert, was zur Verringerung des Auftretens von E. coli beiträgt.

6. Die Verwendung von Kaliumdiformiat reduziert den Medikamenteneinsatz und verbessert die Qualität von Hühnerprodukten.

7. Kaliumdiformiat trägt zur Verbesserung der Gleichmäßigkeit, Futterverwertung und täglichen Gewichtszunahme von Hühnern bei.

8. Kaliumdiformiat säuert den Speisebrei im Magen an, insbesondere den großen Fettanteil im Futter Nr. 3. Säuerungsmittel können die Ausschüttung von mehr Verdauungsenzymen in den Dünndarm anregen und so die Proteinverdauung bei Hühnern verbessern.

9. Kaliumdiformiat verbessert die Trinkwasserqualität und reinigt die Wasserleitung. Es kann auch Biofilme, Arzneimittelträgerstoffe, organische Stoffe und anorganische Ablagerungen an der Wasserwand entfernen, die Ablagerung von Kalzium und Eisen im Trinkwasser wirksam verhindern, das Trinkwassersystem vor Korrosion schützen und die Vermehrung von Schimmel, Algen und Mikroorganismen im Trinkwasser hemmen.

 

 

Kaliumdicarboxylat kann die Trinkwasserqualität effektiv verbessern und die Wasserleitung reinigen. Es kann außerdem Biofilme, Arzneimittelträgerstoffe, organische Stoffe und anorganische Ablagerungen an der Wasserwand entfernen, die Ablagerung von Kalzium und Eisen im Trinkwasser wirksam verhindern, das Trinkwassersystem vor Korrosion schützen und die Vermehrung von Schimmel, Algen und Mikroorganismen im Trinkwasser hemmen.




  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns