Nanofasermembran ersetzt schmelzgeblasenes Maskenmaterial

Kurze Beschreibung:

Nanofasermembran

(1) Filtrationseffizienz99 %

(2) Maschenweite: 100-300 mm

(3). Starkes Antivirus- und Anti-Grippemittel

(4). Langlebig, keine elektrostatische Aufladung erforderlich

(5) Mehrfachverwendung mit Desinfektionsmitteln

(6). Blockieren Sie krebserregende Ölpartikel

(7). Blockieren Sie Partikel unter pm0,3

(8) Geringe Mikropartikelleckage

(9). Antibakterieller Zusatz


Produktdetail

Produkt Tags

Nanofasermembran ersetzt schmelzgeblasenes Maskenmaterial

Maskenfiltrationsmaterial Nanofasermembran

Elektrostatisch gesponnene funktionelle Nanofasermembranen haben kleine Durchmesser von etwa 100–300 nm. Sie zeichnen sich durch geringes Gewicht, große Oberfläche, kleine Öffnungen und gute Luftdurchlässigkeit usw. aus. Damit können wir Präzisionsfilter für Luft- und Wasserfilter mit besonderem Schutz, medizinisches Schutzmaterial, aseptische Betriebswerkstätten für Präzisionsinstrumente usw. realisieren. Aktuelle Filtermaterialien sind aufgrund der kleinen Öffnungen nicht mit ihnen vergleichbar.

Nanofasermembranen haben sich als neuartiges Material mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Membrantrennung etabliert. Nanofasermaterialien werden bereits für einige Luftfiltrationsanwendungen kommerziell eingesetzt und werden aufgrund ihrer kleinen und regelmäßigen Porengröße sowie ihres geringen hydraulischen Widerstands aufgrund der intrinsisch hohen Porosität seit kurzem auch für die Flüssigkeitstrennung, insbesondere in der Wasseraufbereitung, in Betracht gezogen. Darüber hinaus ermöglichen die relativ großen Oberflächen dieser Materialien ihren Einsatz in adsorptiven Anwendungen.

Der Vorteil Nanofasermembran

 

Der aktuelle Maskenmarkt besteht im Wesentlichen aus Vlies- und Meltblown-Baumwolle, Vliesstoff etwa 20μm, Meltblown-Baumwolle hat eine Dicke von etwa 1–5 μm. Die Öffnung der Nanofasermembran kann 100–300 Nanometer betragen.

 

Vergleichbar mit Meltblown-Gewebe und Nanomaterialien

Schmelzgeblasenes Gewebe wird derzeit auf dem Markt häufig verwendet. Es handelt sich um eine bei hohen Temperaturen geschmolzene PP-Polymerfaser mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 5 μm.

Die von Shandong Blue Future hergestellte Nanofasermembran hat einen Durchmesser von 100–300 nm (Nanometer).

Vergleich von Filterprinzip und Stabilitätspersistenz

Um eine bessere Filterwirkung zu erzielen, benötigt das derzeit auf dem Markt erhältliche Meltblown-Gewebe elektrostatische Adsorption. Das Material wird durch elektrostatische Elektretpolarisation mit stabiler Ladung polarisiert. Um eine hohe Filtereffizienz zu erreichen, ist ein niedriger Filterwiderstand erforderlich. Der elektrostatische Effekt und die Filtereffizienz werden jedoch stark durch die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt. Die Ladung schwächt sich mit der Zeit ab und verschwindet. Das Verschwinden der Ladung führt dazu, dass die vom Meltblown-Gewebe adsorbierten Partikel das Meltblown-Gewebe passieren. Die Schutzleistung ist instabil und die Lebensdauer ist kurz.

Die Nanofasermembran von Shandong Blue Future ist physikalisch isoliert und wird weder durch Ladung noch durch Umwelteinflüsse beeinflusst. Verunreinigungen auf der Membranoberfläche werden isoliert. Die Schutzleistung ist stabil und die Lebensdauer ist länger.

Vergleicht mit zusätzlichen Funktionen und Leckrate

Da Meltblown-Stoffe eine Hochtemperatur-Verarbeitungstechnologie sind, ist es schwierig, ihnen weitere Funktionen hinzuzufügen. Auch eine nachträgliche antimikrobielle Wirkung ist nicht möglich. Da die elektrostatischen Eigenschaften des Meltblown-Stoffes beim Beladen mit antimikrobiellen Wirkstoffen stark reduziert werden, besitzt er keine Adsorptionsfunktion.

Die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung von Filtermaterialien auf dem Markt wird auch anderen Trägern zugeschrieben. Diese Träger haben große Öffnungen, Bakterien werden durch Aufprall abgetötet, und die Schadstoffe bleiben durch statische Aufladung am Meltblown-Gewebe hängen. Bakterien überleben auch nach dem Verschwinden der statischen Aufladung. Durch das Meltblown-Gewebe wird die antibakterielle Wirkung stark reduziert und die Schadstoffleckrate erhöht.

Die Nanofasermembran wird unter milden Bedingungen hergestellt. Bioaktive Substanzen und antibakterielle Wirkstoffe können problemlos hinzugefügt werden. Die Leckrate ist gering.

Nanomasken haben sich aufgrund ihrer hohen Filterleistung zu effektiven Schutzmasken entwickelt. Neben der zugesetzten schmelzgeblasenen Baumwolle und den antibakteriellen Nano-Markierungen wird auch eine Schicht aus einer Membran aus 100–300 Nanofasern mit kleinerer Öffnung hinzugefügt. Die Oberfläche hat eine spinnennetzartige, mikroporöse Struktur mit sehr komplexen dreidimensionalen Veränderungen wie Netzwerkverbindungen, Löchern und Kanalbiegungen, sodass sie eine hervorragende Oberflächenfilterfunktion haben. Die aus diesem Material hergestellten Nanofasermasken haben die Eigenschaften einer hohen Barriereeffizienz, einer langen Lebensdauer, sind dünn und atmungsaktiv und erzielen eine genauere Filterung, wodurch die Nachteile der aktuellen Filtermaterialien behoben werden: Die Ladungsaufnahme von schmelzgeblasener Baumwolle variiert mit der Zeit und den Umgebungsbedingungen, wodurch die Filterfunktion nachlässt. Und da die antibakterielle Funktion direkt integriert werden kann, wird der Nachteil der hohen Nettobakterienleckrate der aktuellen antibakteriellen Materialien behoben.

Eine höhere Wirksamkeit und ein länger anhaltender Schutz stellen eine neue Richtung in der Maskenentwicklung der Zukunft dar. Dies ist auch eine neue Richtung in der Epidemieprävention.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns