Kostenlose Probe Schimmelhemmer Calciumpropionat Cas Nr. 4075-81-4

Kurze Beschreibung:

Produktname: 4075-81-4

EINECS-Nr.: 223-795-8

Aussehen: Weißes Pulver

Spezifikation: Futtermittelqualität/Lebensmittelqualität

MF.:2(C3H6O2)·Ca

Analyse: 98 % Calciumpropionat-Pulver


Produktdetail

Produkt Tags

Calciumpropionat – Tierfutterergänzungsmittel

Calciumpropanoat oder Calciumpropionat hat die Formel Ca(C2H5COO)2. Es ist das Calciumsalz der Propansäure. Als Lebensmittelzusatzstoff ist es im Codex Alimentarius unter der E-Nummer 282 aufgeführt. Calciumpropanoat wird als Konservierungsmittel in einer Vielzahl von Produkten verwendet, unter anderem in Brot, anderen Backwaren, verarbeitetem Fleisch, Molke und anderen Milchprodukten.

[2] In der Landwirtschaft wird es unter anderem zur Vorbeugung von Milchfieber bei Kühen und als Futterergänzung eingesetzt. [3] Propanoate verhindern, wie Benzoate, die Produktion der benötigten Energie durch Mikroben. Im Gegensatz zu Benzoaten benötigen Propanoate jedoch kein saures Milieu.
Calciumpropanoat wird in Backwaren als Schimmelhemmer verwendet, typischerweise in einer Konzentration von 0,1–0,4 % (Tierfutter kann jedoch bis zu 1 % enthalten). Schimmelbefall gilt unter Bäckern als ernstes Problem, und die beim Backen herrschenden Bedingungen stellen nahezu optimale Bedingungen für Schimmelwachstum dar.
Vor einigen Jahrzehnten war Bacillus mesentericus (Rohr) ein ernstes Problem, doch dank verbesserter Hygienemaßnahmen in Bäckereien und einer schnellen Umschlagshäufigkeit der fertigen Produkte ist diese Form des Verderbs praktisch verschwunden. Calciumpropanoat und Natriumpropanoat wirken sowohl gegen B. mesentericus-Rohr als auch gegen Schimmel.

* Höhere Milchleistung (Spitzenmilch und/oder Milchbeständigkeit).
* Zunahme der Milchbestandteile (Eiweiß und/oder Fette).
* Höhere Trockenmasseaufnahme.
* Erhöht die Kalziumkonzentration und beugt akuter Hypokalzämie vor.
* Stimuliert die mikrobielle Proteinsynthese und/oder die Produktion flüchtiger Fettsäuren (VFA) im Pansen und verbessert so den Appetit der Tiere.

* Stabilisiert Pansenumgebung und pH-Wert.
* Verbessern Sie das Wachstum (Zunahme und Futtereffizienz).
* Reduzieren Sie die Auswirkungen von Hitzestress.
* Steigert die Verdauung im Verdauungstrakt.
* Verbesserung der Gesundheit (z. B. weniger Ketose, Verringerung der Azidose oder Verbesserung der Immunantwort).
* Es ist ein nützliches Hilfsmittel zur Vorbeugung von Milchfieber bei Kühen.

Geflügelfutter & Viehbestandsmanagement

Calciumpropionat wirkt als Schimmelhemmer und verlängert die Haltbarkeit von Futtermitteln, hilft, die Aflatoxinproduktion zu hemmen, hilft, eine zweite Gärung in der Silage zu verhindern, hilft, eine verschlechterte Futterqualität zu verbessern.
* Zur Ergänzung von Geflügelfutter beträgt die empfohlene Dosis Calciumpropionat 2,0 – 8,0 g/kg Futter.
* Die Menge an Calciumpropionat, die bei Nutztieren verwendet wird, hängt vom Feuchtigkeitsgehalt des zu schützenden Materials ab. Typische Dosierungen liegen zwischen 1,0 und 3,0 kg/Tonne Futter.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns