Fabrikpreis Kaliumdiformat 97% Cas Nr. 20642-05-1
Cas Nr. 20642-05-01 Kaliumdiformat in Futterqualität für Wassertiere zu einem günstigen Preis
Kaliumdiformiat ist ein organisches Säuresalz, kurz KDF, das aus einem Molekül Ameisensäure und einem Molekül Kaliumformiat durch Wasserstoffbrückenbindung als Dimer besteht.
Kaliumdiformiat ist ein saures Formiatsalz, das nicht nur die antibakteriellen und wachstumsfördernden Eigenschaften der Ameisensäure besitzt, sondern auch über die einzigartige Schmackhaftigkeit, Sicherheit und einfache Verarbeitung verfügt.
Kaliumdiformiat ist ein saures Formiatsalz, das nicht nur die antibakteriellen und wachstumsfördernden Eigenschaften der Ameisensäure besitzt, sondern auch über die einzigartige Schmackhaftigkeit, Sicherheit und einfache Verarbeitung verfügt.
Kaliumdiformiat (Formi)ist geruchlos, wenig ätzend und einfach zu handhaben. Die Europäische Union (EU) hat es als nicht-antibiotischen Wachstumsförderer für die Verwendung in Nichtwiederkäuerfutter zugelassen. Der von den europäischen Behörden festgelegte maximale Gehalt an Kaliumdiformiat beträgt 1,8 %, was die Gewichtszunahme um bis zu 14 % steigern kann. Kaliumdiformiat enthält den Wirkstoff freie Ameisensäure und hat eine starke antimikrobielle Wirkung im Magen und Zwölffingerdarm. Kaliumdiformiat hat sich mit seiner wachstums- und gesundheitsfördernden Wirkung als Alternative zu antibiotischen Wachstumsförderern erwiesen.
Seine besondere Wirkung auf die Mikroflora gilt als Hauptwirkungsmechanismus. 1,8 % Kaliumdiformiat im Futter von Mastschweinen erhöhen die Futteraufnahme signifikant, und die Futterverwertung verbessert sich deutlich, wenn das Futter von Mastschweinen mit 1,8 % Kaliumdiformiat ergänzt wird. Auch der pH-Wert im Magen und Zwölffingerdarm wird gesenkt. 0,9 % Kaliumdiformiat senken den pH-Wert des Verdauungstrakts im Zwölffingerdarm signifikant.
Seine besondere Wirkung auf die Mikroflora gilt als Hauptwirkungsmechanismus. 1,8 % Kaliumdiformiat im Futter von Mastschweinen erhöhen die Futteraufnahme signifikant, und die Futterverwertung verbessert sich deutlich, wenn das Futter von Mastschweinen mit 1,8 % Kaliumdiformiat ergänzt wird. Auch der pH-Wert im Magen und Zwölffingerdarm wird gesenkt. 0,9 % Kaliumdiformiat senken den pH-Wert des Verdauungstrakts im Zwölffingerdarm signifikant.
Kaliumdiformiat ist eine neue Alternative zu antibiotischen Wachstumsmitteln als Futterzusatz. Seine ernährungsphysiologischen Funktionen und Rollen:
1. Für Schwein.
Die Anwendung von Kaliumdicarboxylat in Schweinefutter kann die Rolle von Antibiotika spielen und das Wachstum fördern, wie z. B. die Erhöhung
durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme der Ferkel, Futterverwertungsrate, Verringerung der Durchfallrate und Sterblichkeitsrate der Ferkel.
2. Für Geflügel.
Kaliumdicarboxylat kann die Futteraufnahme und Futterverwertung von Masthähnchen deutlich steigern.
3. Für die Aquakultur
Kaliumdicarboxylat kann das Wachstum und die Überlebensrate von Garnelen deutlich verbessern.
(1) Passen Sie die Schmackhaftigkeit des Futters an und erhöhen Sie die Futteraufnahme des Tieres.
Die Anwendung von Kaliumdicarboxylat in Schweinefutter kann die Rolle von Antibiotika spielen und das Wachstum fördern, wie z. B. die Erhöhung
durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme der Ferkel, Futterverwertungsrate, Verringerung der Durchfallrate und Sterblichkeitsrate der Ferkel.
2. Für Geflügel.
Kaliumdicarboxylat kann die Futteraufnahme und Futterverwertung von Masthähnchen deutlich steigern.
3. Für die Aquakultur
Kaliumdicarboxylat kann das Wachstum und die Überlebensrate von Garnelen deutlich verbessern.
(1) Passen Sie die Schmackhaftigkeit des Futters an und erhöhen Sie die Futteraufnahme des Tieres.
(2) Verbessern Sie die Umgebung des Verdauungstrakts, senken Sie den pH-Wert des Magens und des Dünndarms;
(3) Antimikrobieller Wachstumsförderer, der den Produkten zugesetzt wird, reduziert den Gehalt an Anaerobiern, Milchsäurebakterien, Escherichia coli und Salmonellen im Verdauungstrakt erheblich. Verbessert die Widerstandsfähigkeit des Tieres gegen Krankheiten und verringert die Zahl der Todesfälle durch bakterielle Infektionen.
(4) Verbessern Sie die Verdaulichkeit und Aufnahme von Stickstoff, Phosphor und anderen Nährstoffen der Ferkel.
(5) Deutliche Verbesserung der täglichen Gewichtszunahme und der Futterverwertung von Schweinen;
(6) Durchfall bei Ferkeln verhindern;
(7) Steigerung der Milchleistung der Kühe;
(8) Wirksame Hemmung von Futterpilzen und anderen schädlichen Inhaltsstoffen, um die Futterqualität sicherzustellen und die Haltbarkeit des Futters zu verbessern.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns