1. Quartäre Ammoniumsalze sind Verbindungen, die durch Ersetzen aller vier Wasserstoffatome in Ammoniumionen durch Alkylgruppen entstehen.
Sie sind ein kationisches Tensid mit hervorragenden bakteriziden Eigenschaften, und der wirksame Teil ihrer bakteriziden Aktivität ist die kationische Gruppe, die durch die Kombination von organischen Wurzeln und Stickstoffatomen gebildet wird.
2. Seit 1935, als die Deutschen die bakterizide Wirkung der Vergasung von Alkyldimethylammonium entdeckten, verwendeten sie es zur Behandlung von Militäruniformen, um Wundinfektionen vorzubeugen. Die Forschung an antibakteriellen Materialien auf Basis von quartären Ammoniumsalzen stand schon immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Forscher. Mit quartären Ammoniumsalzen hergestellte antibakterielle Materialien haben gute antibakterielle Eigenschaften und können in vielen Bereichen wie der Medizin, der Wasseraufbereitung und der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.
3. Zu den Funktionen quartärer Ammoniumsalze gehören:
Fungizide in der Landwirtschaft, Desinfektionsmittel für öffentliche Plätze, Desinfektionsmittel für Umlaufwasser, Desinfektionsmittel für die Aquakultur, medizinische Desinfektionsmittel, Desinfektionsmittel für Vieh- und Geflügelställe, Desinfektionsmittel gegen die Rote Flut, Desinfektionsmittel gegen Blaualgen und andere Sterilisations- und Desinfektionsbereiche. Insbesondere quartäre Ammoniumsalze der Gemini-Gruppe haben eine hervorragende bakterizide Wirkung und niedrige Gesamtkosten.
Tetrabutylammoniumbromid (TBAB), auch bekannt als Tetrabutylammoniumbromid。
Es ist ein organisches Salz mit der Summenformel C ₁₆ H36BrN.
Das reine Produkt ist ein weißer Kristall oder ein Pulver mit Zerfließen und besonderem Geruch. Es ist bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck stabil. Löslich in Wasser, Alkohol und Aceton, schwach löslich in Benzol.
Cwird häufig als Zwischenprodukt in der organischen Synthese, als Phasentransferkatalysator und als Ionenpaarreagenz verwendet.
Beitragszeit: 02.07.2025