Was sind Futtermittelverstärker für die Aquakultur?

01. Betain

Betainist ein kristallines quartäres Ammoniumalkaloid, das aus dem Nebenprodukt der Zuckerrübenverarbeitung, dem inneren Lipid Glycintrimethylamin, gewonnen wird.

Betain Hcl 95%

 

Es hat nicht nur einen süßen und herzhaften Geschmack, der Fische empfindlich macht und es zu einem idealen Lockstoff macht, sondern hat auch eine synergistische Wirkung mit einigen Aminosäuren. Das vom finnischen Zuckerunternehmen durchgeführte Experiment zeigte, dass Betain das Gewicht und die Futterverwertungsrate von Regenbogenforellen um fast 20 % steigern kann

Darüber hinaus kann Betain den Fettstoffwechsel fördern, die Fettablagerung in der Leber hemmen, Stress lindern, den osmotischen Druck regulieren, die Aktivität der Verdauungsenzyme steigern und den Stoffwechsel fördern.

02. DMPT

Dimethyl-β-propionsäurethiazol ist ein weißes, kristallines Pulver, das leicht wasserlöslich ist und leicht zerfließt und verklumpt. Ursprünglich war diese Verbindung ein rein natürlicher Bestandteil, der aus Algen gewonnen wurde. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Fische Algen bevorzugen, weil Algen DMPT enthalten.

https://www.efinegroup.com/dimethyl-propiothetin-dmpt-strong-feed-attractant-for-fish.html

 

DMPTstimuliert hauptsächlich den Geruchs- und Geschmackssinn der Fische, um ihren Appetit zu steigern. Allerdings hat DMPT eine bessere Fütterungswirkung als auf Aminosäuren basierende Nahrungsförderer wie Methionin und Arginin.

03. Dopaminsalz

Dopaminsalz ist ein Hungerhormon bei Fischen, das die Fresslust deutlich fördert. Es handelt sich dabei nicht um ein anorganisches Salz, sondern um eine organische Lösung, die die Geschmacksknospen von Fischen stimuliert und die Stimulation über afferente Nerven an das zentrale Nervensystem weiterleitet, wodurch bei den Fischen ein starkes Hungergefühl ausgelöst wird. Dieses Hormon wird vom Hersteller Fuyuxiang produziert und ist rosafarben. Es ist in zwei Größen erhältlich (30 ml und 60 ml) und trägt das Fuyuxiang-Logo. Der Geruch ist leicht und leicht hormonell. Die Zugabe von Dopaminsalz zum Köder beim Angeln kann die Fressrate der Fische deutlich steigern, insbesondere wenn sich Fische im Nest befinden, diese aber ihr Maul nicht gerne öffnen.

 

04. Nahrungslockstoffe auf Aminosäurebasis

Aminosäurensind ein bedeutender Lockstoff in der Aquakultur und haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Nahrungsaufnahme verschiedener Fischarten.

Fleischfressende Fische reagieren normalerweise empfindlich auf alkalische und neutrale Aminosäuren, während pflanzenfressende Fische empfindlich auf saure Aminosäuren reagieren. Aminosäuren vom L-Typ, insbesondere Glycin, Alanin und Prolin, haben eine signifikante Lockwirkung auf Fische.

Alanin beispielsweise hat eine fressende Wirkung auf Aale, nicht jedoch auf Störe. Die Mischung mehrerer Aminosäuren ist in der Regel wirksamer bei der Nahrungsgewinnung als die Verwendung einer einzelnen Aminosäure. Bestimmte Aminosäuren können jedoch allein eine fressenshemmende Wirkung auf bestimmte Fische haben, während sie in Mischung mit anderen Aminosäuren eine fressende Wirkung zeigen.

05.Cyclophosphamid

Cyclophosphamid ist ein Futtermittelverstärker, der in der Aquakultur verwendet wird.

Es wird hauptsächlich verwendet, um den Appetit von Wassertieren anzuregen, ihre Nahrungsaufnahme zu steigern und so das Wachstum zu fördern. Der Wirkungsmechanismus von Cyclophosphamid beruht auf einer Beeinflussung des endokrinen Systems von Wassertieren. Wenn Wassertiere cyclophosphamidhaltiges Futter zu sich nehmen, kann die Substanz schnell auf ihren Körper einwirken, den entsprechenden Hormonspiegel anpassen und dadurch den Appetit steigern.

Darüber hinaus hat Cyclophosphamid auch eine gewisse Anti-Stress-Wirkung, die Wassertieren hilft, unter widrigen Umweltbedingungen ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung aufrechtzuerhalten.

Garnelenfutter-Lockstoff

06. Meeresorganismen und Fischfuttermittel

Futtermittelzusätze für Meeresfische sind Zusatzstoffe, die den Appetit und die Verdauung von Fischen steigern. Diese Futtermittelzusätze enthalten typischerweise eine Vielzahl von Nährstoffen und bioaktiven Substanzen, die das Wachstum und den Gesundheitszustand der Fische verbessern sollen.

Zu den üblichen marinen Nahrungsförderern für Fische gehören:

1. Proteinpräparate: liefern essentielle Aminosäuren zur Förderung des Muskel- und Gewebewachstums.

2. Fettpräparate: liefern Energie und unterstützen gleichzeitig die Aufnahme fettlöslicher Vitamine.

3. Vitamine und Mineralien: Sorgen Sie dafür, dass Fische wichtige Nährstoffe erhalten und gesund bleiben.

4. Enzympräparate: Helfen Fischen, Nahrung besser zu verdauen und verbessern die Effizienz der Nährstoffaufnahme.

5. Probiotika und Präbiotika: Erhalten Sie die Darmgesundheit und reduzieren Sie das Auftreten von Krankheiten.

07.Chinesischer Kräuter-Nahrungslockstoff

Chinesische Kräuterlockstoffe sind Zusatzstoffe, die in der Aquakultur verwendet werden, um den Appetit und die Verdauungsaufnahmefähigkeit von Fischen zu steigern.

Im Vergleich zu chemisch synthetisierten Lockstoffen sind chinesische Kräuterlockstoffe natürlich, ungiftig und rückstandsfrei und finden daher in der Aquakultur große Beachtung.

Zu den gängigen chinesischen Lockstoffen gehören Weißdorn, Mandarinenschalen, Kokospalmen, Tragant usw. Diese Kräuter enthalten in der Regel verschiedene bioaktive Inhaltsstoffe wie Polyphenole, Flavonoide und Saponine. Diese Inhaltsstoffe können den Appetit der Fische anregen und die Verdauung und Aufnahme des Futters verbessern. Darüber hinaus können chinesische Lockstoffe das Immunsystem der Fische stärken und das Auftreten von Krankheiten reduzieren.

08. Schwefelhaltige Lockstoffe

Schwefelhaltige Lockstoffe werden in der Aquakultur häufig als Nahrungsförderer eingesetzt.Diese Art von Nahrungslockstoff nutzt vor allem die stimulierende Wirkung von Schwefel auf den Geruchs- und Geschmackssinn von Wasserorganismen und steigert dadurch deren Appetit.

Zu den schwefelhaltigen Lockstoffen gehören üblicherweise Schwefelwasserstoff, Dimethylsulfid, Dimethyldisulfid usw. Diese Verbindungen können sich im Wasser schnell zersetzen und dabei stark riechendes Schwefelwasserstoffgas erzeugen, das Fische und andere Wasserorganismen anlockt.

Darüber hinaus haben schwefelhaltige Futterlockstoffe auch den Effekt, die Futterverwertung zu verbessern und das Wachstum zu fördern.

09. Allicin

Allicinist ein häufig verwendeter Nahrungsförderer in der Aquakultur.

Es wird aus Knoblauch gewonnen und hat einen einzigartigen starken Geruch sowie verschiedene biologische Aktivitäten, die den Appetit von Wassertieren anregen und ihre Nahrungsaufnahme steigern können.

 

Darüber hinaus hat Allicin auch antibakterielle und antivirale Wirkungen, die zur Erhaltung der Gesundheit von Aquakulturgewässern beitragen.

Allicin

Daher fördert Allicin nicht nur das Wachstum von Wassertieren, sondern reduziert auch das Auftreten von Krankheiten und ist somit ein multifunktionaler Nahrungsmittelförderer.

 


Veröffentlichungszeit: 17. Dezember 2024