Die Rolle von Betain in Wasserprodukten

Betainist ein wichtiger funktioneller Zusatzstoff in der Aquakultur und wird aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften und physiologischen Funktionen häufig im Futter von Wassertieren wie Fischen und Garnelen verwendet.

Betain Hcl 95%

Betainhat mehrere Funktionen in der Aquakultur, hauptsächlich einschließlich:

Nahrung anlocken

Wachstum fördern

Verbesserung der Futterverwertung

Stärkung der Immunität.

1. Futterattraktion

  • Steigert den Esswillen:

Betain hat einen süßen und frischen Geschmack, der Aminosäuren ähnelt, und kann den Geruchs- und Geschmackssinn von Wassertieren wirksam stimulieren, die Schmackhaftigkeit des Futters deutlich verbessern und die Nahrungsaufnahme fördern.

  • Verkürzung der Fütterungszeit:

Besonders in der Jugendphase oder bei Umweltbelastungen (wie hohen Temperaturen oder niedrigem Sauerstoffgehalt) kann Betain den Tieren helfen, sich schneller an das Futter zu gewöhnen.

2. Wachstum fördern

  • Verbessern Sie die Futterverwertung:

Betain fördert die Sekretion von Verdauungsenzymen, verbessert die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen wie Proteinen und Fetten und beschleunigt das Wachstum.

  • Proteinkonservierung:

Als Methyldonor ist Betain am Stoffwechsel des Körpers beteiligt, reduziert den Verbrauch essentieller Aminosäuren (wie Methionin) und senkt indirekt die Futterkosten.

3. Regulierung der osmotischen

  • Druck, um Salzstress zu widerstehen:

Betain kann Fischen und Garnelen dabei helfen, das Gleichgewicht des osmotischen Zelldrucks in Umgebungen mit hohem oder niedrigem Salzgehalt aufrechtzuerhalten, den Energieverbrauch für die osmotische Regulierung zu senken und die Überlebensraten zu verbessern.

  • Umweltstress abbauen:

Betain kann die Toleranz von Tieren unter Stressbedingungen wie plötzlichen Temperaturschwankungen und einer Verschlechterung der Wasserqualität verbessern.

CAS-Nr. 107-43-7 Betain

4. Verbessern Sie die Körpergesundheit

  • Schützen Sie die Leber:

Betainfördert den Fettstoffwechsel, reduziert die Fettablagerung in der Leber und beugt ernährungsbedingten Erkrankungen wie Fettleber vor.

  • Verbessern Sie die Darmfunktion:

Erhalten Sie die Integrität der Darmschleimhaut, fördern Sie das Wachstum nützlicher Bakterien und verringern Sie das Risiko einer Darmentzündung.

5. Antioxidans und stressresistent

  • Radikalfänger:

Betain verfügt über eine gewisse antioxidative Wirkung und kann die Schäden durch oxidativen Stress an Zellen lindern.

  • Reduzieren Sie die Stressreaktion:

Durch die Zugabe von Betain während des Transports, der Poolung oder bei Krankheitsausbrüchen können durch Stress verursachte Wachstumsstörungen oder Todesfälle bei Tieren verringert werden.

6. Verbessern Sie die Immunität

  • Verbesserung der Immunindikatoren:

Studien haben gezeigt, dass Betain die Aktivität von Lysozym und den Immunglobulinspiegel im Blut von Fischen und Garnelen erhöhen und so ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheitserreger stärken kann.

Betain kann die Immunität von Wassertieren stärken und Stressreaktionen lindern.
Die Zugabe von Betain zu Wasserfutter kann den Auswirkungen plötzlicher Temperatur- und Wasserqualitätsänderungen auf Wassertiere wirksam entgegenwirken und ihre Immun- und Stressreaktionsfähigkeiten verbessern
So kann beispielsweise die Zugabe von Betain die Überlebensrate von Aalen und die Aktivität von Proteasen, Amylasen und Lipasen in Leber und Bauchspeicheldrüse deutlich verbessern.

Lockmittel für Wasserfutter

 

7. Ersetzen einiger Antibiotika

  • Grün und sicher:

Betain ist eine natürliche Verbindung, die keine Rückstände verursacht und Antibiotika zur Wachstumsförderung und Krankheitsvorbeugung teilweise ersetzen kann, was dem Trend der ökologischen Aquakultur entspricht.

  • Anwendungsvorschlag:

Zugabedosierung: üblicherweise 0,1 % -0,5 % des Futters, angepasst an die Zuchtsorte, das Wachstumsstadium und die Umweltbedingungen.

  • Kompatibilität:

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Cholin, Vitaminen etc. kann die Wirkung verstärkt werden.

 

Zusammenfassung:

Betain hat sich zu einem wichtigen Zusatzstoff zur Verbesserung der Effizienz der Aquakultur entwickelt, da es zahlreiche Effekte wie Nahrungsanziehung, Wachstumsförderung und Stressresistenz bietet.

Insbesondere im Kontext der intensiven Aquakultur und der steigenden Umweltanforderungen sind die Anwendungsaussichten vielfältig.

 


Veröffentlichungszeit: 17. April 2025