Die Rolle des Säuerungsmittels im Prozess der Substitution von Antibiotika

Die Hauptaufgabe von Säuerungsmitteln im Futter besteht darin, den pH-Wert und die Säurebindungskapazität des Futters zu senken. Die Zugabe von Säuerungsmitteln zum Futter reduziert den Säuregehalt der Futterbestandteile, senkt somit den Säuregehalt im Magen der Tiere und erhöht die Pepsinaktivität. Gleichzeitig beeinflusst es den Säuregehalt des Darminhalts und beeinflusst somit die Sekretion und Aktivität von Amylase, Lipase und Trypsin, wodurch die Verdaulichkeit des Futters verbessert wird.

Die Zugabe von Säuerungsmitteln zum Futter von entwöhnten Ferkeln kann den Säuregehalt des Futters verringern, die Säurewirkung verbessern und die Futterverwertung im Magen-Darm-Trakt steigern. Untersuchungen von Xing Qiyin und anderen haben gezeigt, dass bei einem niedrigen Säuregehalt des Futters die Schimmelbildung im Futter kontrolliert, Futterschimmel verhindert, die Futterfrische erhalten und die Durchfallrate bei Ferkeln gesenkt werden kann.

Kaliumdiformiat1

Die Rolle des Säuerungsmittels bei Tieren wird in der folgenden Abbildung dargestellt und umfasst hauptsächlich die folgenden Aspekte:

1) Es kann den pH-Wert im Magen von Tieren senken und dann einige wichtige Verdauungsenzyme aktivieren. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften organischer Säuren beeinflussen die Wirkung der Senkung des pH-Werts des Magen-Darm-Inhalts. Die pKa-Werte von Apfelsäure, Zitronensäure und Fumarsäure liegen zwischen 3,0 und 3,5 und gehören zu mittelstarken Säuren, die H + im Magen schnell dissoziieren, den Säurespiegel im Magen senken, die Pepsinsekretion fördern, die Verdauungsfunktion verbessern und dann den Ansäuerungseffekt erzielen können.

Säuren mit unterschiedlichem Dissoziationsgrad haben unterschiedliche Wirkungen. In der praktischen Anwendung können Säuren mit hohem Dissoziationsgrad ausgewählt werden, um den pH-Wert des Magen-Darm-Trakts zu senken, und Säuren mit niedrigem Dissoziationsgrad können zur Sterilisation ausgewählt werden.

2) Säuerungsmittel können das mikroökologische Gleichgewicht des tierischen Darmtrakts regulieren, die bakterielle Zellmembran zerstören, die Synthese bakterieller Enzyme stören, bakteriostatische oder bakterizide Wirkungen erzielen und so durch pathogene Mikroorganismen verursachte Darmerkrankungen bei Tieren verhindern.

Gewöhnliche flüchtige organische Säuren und nichtflüchtige organische Säuren haben unterschiedliche bakteriostatische Wirkungen, unterschiedliche Arten und Mengen an Säuerungsmitteln und unterschiedliche hemmende und abtötende Wirkungen auf pathogene Bakterien im Magen-Darm-Trakt von Tieren.

Die experimentellen Ergebnisse zeigten, dass die maximale Menge an Säuerungsmittel, die dem Futter zugesetzt wird, 10 bis 30 kg / t beträgt und eine übermäßige Verwendung bei Tieren zu Azidose führen kann. Cui Xipeng et al. fanden heraus, dass die Zugabe unterschiedlicher Anteile vonKaliumdicarboxylatzum Futter hat offensichtliche bakteriostatische Wirkung. Umfassend betrachtet, beträgt die empfohlene Zugabemenge 0,1%

Preis von Kaliumdiformiat

3) Verlangsamen Sie die Entleerungsgeschwindigkeit der Nahrung im Magen und fördern Sie die Verdauung der Nährstoffe im Magen und Darm. Manzanilla et al. fanden heraus, dass die Zugabe von 0,5 % Ameisensäure zur Nahrung entwöhnter Ferkel die Entleerungsrate der Magentrockenmasse verringern kann.

4) Verbessern Sie die Schmackhaftigkeit.

5) Anti-Stress, Verbesserung der Wachstumsleistung.

6) Verbessern Sie die Nutzung von Spurenelementen in der Ernährung.


Veröffentlichungszeit: 22. August 2022