Die chemischen Grundlagen der Tenside – TMAO

Tenside sind eine Klasse chemischer Substanzen, die im täglichen Leben und in der industriellen Produktion weit verbreitet sind.

Sie haben die Eigenschaft, die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten zu verringern und die Wechselwirkungsfähigkeit zwischen Flüssigkeit und Feststoff oder Gas zu verbessern.

TMAO, Trimethylaminoxid, Dihydrat, CAS-Nr.: 62637-93-8, ist ein oberflächenaktiver Stoff und Tenside, kann in Waschhilfsmitteln verwendet werden.

TMAO 62637-93-8 Preis

Schwache Oxidationsmittel von TMAO

Trimethylaminoxid wird als schwaches Oxidationsmittel in chemischen Reaktionen zur Synthese von Aldehyden, zur Oxidation organischer Borane und zur Freisetzung organischer Liganden aus Eisencarbonylverbindungen verwendet.

  •  Struktur von Tensiden

Tenside werden in zwei Gruppen unterteilt: hydrophile und hydrophobe Gruppen. Eine hydrophile Gruppe ist eine polare Gruppe, die aus hydrophilen Atomen wie Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel besteht. Hydrophobe Gruppen sind hydrophobe Teile, die üblicherweise aus unpolaren Gruppen wie langkettigen Alkyl- oder aromatischen Gruppen bestehen. Diese Struktur ermöglicht es Tensiden, sowohl mit Wasser als auch mit hydrophoben Substanzen wie Ölen zu interagieren.

  •  Der Wirkungsmechanismus von Tensiden

Tenside bilden auf der Oberfläche von Flüssigkeiten eine Molekülschicht, die sogenannte Adsorptionsschicht. Die Bildung der Adsorptionsschicht beruht auf der Bildung von Wasserstoffbrücken zwischen den hydrophilen Gruppen der Tensidmoleküle und Wassermolekülen, während die hydrophoben Gruppen mit Luft- oder Ölmolekülen interagieren. Diese Adsorptionsschicht kann die Oberflächenspannung der Flüssigkeit verringern und so die Benetzung der festen Oberfläche erleichtern.

Tenside können auch Mizellenstrukturen bilden. Übersteigt die Tensidkonzentration die kritische Mizellenkonzentration, lagern sich die Tensidmoleküle selbst zu Mizellen zusammen. Mizellen sind kleine kugelförmige Strukturen, die aus hydrophilen Gruppen bestehen, die der Wasserphase zugewandt sind, und hydrophoben Gruppen, die nach innen gerichtet sind. Mizellen können hydrophobe Substanzen wie Öl einkapseln und in der Wasserphase verteilen, wodurch sie emulgierende, dispergierende und lösende Effekte erzielen.

  • Anwendungsgebiete von Tensiden

1. Reinigungsmittel: Tenside sind der Hauptbestandteil von Reinigungsmitteln. Sie können die Oberflächenspannung des Wassers verringern, wodurch das Wasser leichter benetzen und eindringen kann und so die Reinigungswirkung verbessert wird. Beispielsweise enthalten Reinigungsmittel wie Waschmittel und Geschirrspülmittel alle Tenside.

2. Körperpflegeprodukte: Tenside können Körperpflegeprodukte wie Shampoo und Duschgel reichhaltigen Schaum erzeugen und so eine gute Reinigungs- und Klärwirkung erzielen.

3. Kosmetik: Tenside spielen eine Rolle beim Emulgieren, Dispergieren und Stabilisieren von Kosmetika. Beispielsweise sind Emulgatoren und Dispergiermittel in Lotionen, Gesichtscremes und Kosmetika Tenside.

4. Pestizide und landwirtschaftliche Zusatzstoffe: Tenside können die Benetzbarkeit und Durchlässigkeit von Pestiziden verbessern, ihre Adsorptions- und Permeationseffekte verstärken und die Wirksamkeit von Pestiziden steigern.

5. Erdöl- und Chemieindustrie: Tenside spielen eine wichtige Rolle bei Prozessen wie der Ölförderung, der Wassereinspritzung in Ölfeldern und der Öl-Wasser-Trennung. Darüber hinaus werden Tenside häufig in Schmiermitteln, Rostschutzmitteln, Emulgatoren und anderen Bereichen eingesetzt.

Zusammenfassung:

Tenside sind chemische Substanzen, die die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten reduzieren und die Wechselwirkung zwischen Flüssigkeit und Feststoff bzw. Gas verstärken. Ihre Struktur besteht aus hydrophilen und hydrophoben Gruppen, die Adsorptionsschichten und Mizellenstrukturen bilden können. Tenside finden breite Anwendung in Reinigungsmitteln, Körperpflegeprodukten, Kosmetika, Pestiziden und landwirtschaftlichen Zusatzstoffen, in der Erdöl- und Chemieindustrie und anderen Bereichen. Durch das Verständnis der chemischen Prinzipien von Tensiden können wir ihre Anwendungen und Wirkmechanismen in verschiedenen Bereichen besser verstehen.

 

 


Veröffentlichungszeit: 18. März 2024