BetainDer chemische Name lautet Trimethylglycin, eine organische Base, die natürlicherweise im Körper von Tieren und Pflanzen vorkommt. Es ist stark wasserlöslich und biologisch aktiv und diffundiert schnell ins Wasser.anziehenddie Aufmerksamkeit der Fische und die Attraktivität des Angelköders zu erhöhen.
Untersuchungen haben gezeigt, dassBetainkann den Fressdrang der Fische effektiv steigern, ihre Wachsamkeit verringern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie an den Haken beißen.
Darüber hinaus ist die Verwendungsmethode vonBetainist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Wirksamkeit. Es kann dem Köder zugesetzt oder direkt mit anderen Fischlockstoffen gemischt werden, um die Wirkung zu verstärken. Die Betain-Dosierung sollte je nach Fischart und Fischgrund angepasst werden, um die beste Fischanlockwirkung zu erzielen.
Insbesondere bei Tilapia hat Betain sowohl in der Aquakultur als auch in der Fischerei positive Auswirkungen gezeigt.
In der Aquakultur kann Betain Cholin im Futter ersetzen, das Wachstum von Tilapia fördern, die Futterverwertungsrate verbessern und die Sterblichkeitsrate senken.
In Fischereianwendungen,Betainlockt Fische durch einen besonderen Geschmack an und Tilapia reagiert positiv auf Betain, was die Erfolgsquote beim Angeln deutlich verbessern kann.
Darüber hinaus hat Betain auch Anti-Stress-Effekte, die die Nährstoffaufnahme vonTilapiaunter Krankheits- oder Stressbedingungen, lindern bestimmte Zustände oder Stressreaktionen und verbessern die Überlebensraten.
Abschließend,Betainhat einen erheblichen Effekt auf die Anlockung von Tilapia, da es nicht nur ihr Wachstum fördert und die Futterverwertung verbessert, sondern auch ihre Attraktivität beim Angeln steigert.
Es ist ein wirksamer Zusatzstoff in der Aquakultur und Fischerei.
Veröffentlichungszeit: 19. September 2024