Kaliumdiformiat fördert die Ernährung und schützt den Darm. Es macht Garnelen gesünder.

Kaliumdiformiat, als organisches Säurereagenz in der Aquakultur, senkt den pH-Wert des Darms, verbessert die Pufferfreisetzung, hemmt pathogene Bakterien und fördert das Wachstum nützlicher Bakterien, verbessert die Enteritis und das Wachstumsverhalten von Garnelen.

Gleichzeitig verbessern seine Kaliumionen die Stressresistenz vonGarnele, regulieren die Wasserqualität und verbessern die Effizienz der Futterverwertung.

Garnele

Neben Probiotika und pflanzlichen Präparaten sind auch Säuerungsmittel häufig verwendete nachhaltige Ernährungsprodukte in der Aquakultur. DerzeitKaliumdiformiatist ein in der Aquakultur weit verbreitetes organisches Säurereagenz.

Kaliumdiformiat hat eine Doppelsalz-Ameisensäure-Molekülstruktur, die den pH-Wert im Darm effektiv senken, die Freisetzung von Pufferlösung fördern und die Produktion von Leber- und Pankreasenzymen anregen kann. Gleichzeitig kann Ameisensäure die Ausbreitung pathogener Bakterien im Verdauungstrakt hemmen, deren Stoffwechselfunktionen ansäuern und letztendlich zum Absterben pathogener Bakterien führen. Darüber hinaus tragen nützliche Bakterien wie Laktobazillen und Bifidobakterien zur Erhaltung der Darmgesundheit bei und fördern das Wachstum der Garnelen.

Aquakultur 98 % Zusatzstoff-DMT

Kaliumdiformiatspielt eine wichtige Rolle in der Aquakultur. Seine bakterizide und darmschützende Wirkung trägt zur Linderung von Enteritis bei Garnelen bei. Es kann sich langsam im Verdauungstrakt freisetzen, den pH-Wert senken und das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen. Gleichzeitig können Formiatanionen die Proteine ​​der Bakterienzellwände zersetzen und so bakterizide und bakteriostatische Wirkungen entfalten.

Kaliumdiformiat kann auch das Wachstum von Garnelen fördern. Es kann in seiner vollständigen Form den Magen des Tieres passieren, in die schwach alkalische Darmumgebung gelangen und sich in Ameisensäure und Formiatsalze zersetzen. Es zeigt starke antibakterielle und bakterizide Wirkungen, hält den Darm in einem „sterilen“ Zustand und fördert so das Wachstum.

Darüber hinaus werden die Kaliumionen freigesetzt durchKaliumdiformiatkann die Stressresistenz von Garnelen erhöhen und die Darmgesundheit erhalten. Es kann nicht nur die Verwertungsrate von Futterproteinen verbessern, die Fress- und Wachstumsleistung von Garnelen fördern, sondern auch den pH-Wert des Wassers regulieren und die Wasserqualität verbessern.

 


Beitragszeit: 06.01.2025