Kaliumdiformiat verbesserte das Wachstum von Tilapia und Garnelen deutlich
Anwendungen vonKaliumdiformate Zu den Zielen in der Aquakultur zählen die Stabilisierung der Wasserqualität, die Verbesserung der Darmgesundheit, die Verbesserung der Futterverwertung, die Stärkung der Immunabwehr, die Verbesserung der Überlebensrate von Nutztieren und die Förderung des Wachstums.
Kaliumdiformiat hat als neuer Futterzusatz breite Anwendungsmöglichkeiten in der Aquakultur gezeigt. Es kann nicht nur Antibiotika ersetzen und die Produktionsleistung von Tieren verbessern, sondern belastet auch die Umwelt nicht und ist unter sauren Bedingungen chemisch stabil. In der Aquakultur spiegelt sich die Anwendung von Kaliumdicarboxylat vor allem in folgenden Aspekten wider:
1. Stabile Wasserqualität: Kaliumdiformiat kann die Wasserqualität des Aquakulturbeckens regulieren, den restlichen Köderkot zersetzen, den Ammoniakstickstoff- und Nitritgehalt reduzieren und die Wasserumgebung stabilisieren. Dies trägt dazu bei, das ökologische Gleichgewicht des Gewässers zu erhalten und Nutztieren ein geeigneteres Lebensumfeld zu bieten.
2. Verbesserung der Darmgesundheit: Kaliumdiformiat senkt den pH-Wert im Darm, steigert die Aktivität der Verdauungsenzyme und verbessert die Darmgesundheit. Es kann auch die bakterielle Zellwand durchdringen und den pH-Wert in den Bakterien senken, was wiederum zum Absterben der Bakterien führt. Dies hat wichtige Auswirkungen auf die Prävention und Behandlung von bakteriell verursachten Darmerkrankungen.
3. Verbesserung der Futterverwertung: Kaliumdiformiat kann die Futterverwertung verbessern und die Immunität des Körpers stärken. Dies bedeutet, dass Nutztiere bei gleichem Futtereinsatz bessere Wachstumsergebnisse erzielen und gleichzeitig unnötige Ressourcenverschwendung reduzieren können.
5. Verbesserung der Überlebensrate und der Wachstumsförderung von Nutztieren: Die Studie zeigte, dass die Zugabe von 0,8 % Kaliumdicarboxylat zum Futter den Futterkoeffizienten um 1,24 % senken, die tägliche Zunahme um 1,3 % steigern und die Überlebensrate um 7,8 % erhöhen konnte. Diese Daten zeigen, dass Kaliumdicarboxylat die Wachstumsleistung und Lebensfähigkeit von Nutztieren in der praktischen Produktion deutlich verbessern kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung von Kaliumdiformiat in der Aquakultur nicht nur die Produktionseffizienz verbessern, sondern auch die Qualität und Sicherheit von Wasserprodukten gewährleisten kann und ein umweltfreundlicher Zusatzstoff ist, der in der modernen Aquakulturindustrie gefördert werden sollte.
Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2025

