Kaliumdiformiatals Futterzusatz vonAntibiotika-Substitution.
Seine wichtigsten ernährungsphysiologischen Funktionen und Wirkungen sind:
(1) Passen Sie die Schmackhaftigkeit des Futters an und erhöhen Sie die Tieraufnahme.
(2) Verbessern Sie das innere Milieu des Verdauungstrakts des Tieres und senken Sie die pH-Werte des Magens und des Dünndarms.
(3) Es hat antibakterielle und wachstumsfördernde Wirkungen. HinzufügenKaliumdiformiatkann den Gehalt an anaeroben Bakterien, Laktobazillen, Escherichia coli und Salmonellen in verschiedenen Abschnitten des Speisebreis des Verdauungstrakts deutlich reduzieren. Verbessert die Widerstandsfähigkeit der Tiere gegen Krankheiten und verringert die Zahl der durch bakterielle Infektionen verursachten Todesfälle.
(4) Verbessern Sie die Verdauung und Absorptionsrate von Stickstoff, Phosphor und anderen Nährstoffen bei Ferkeln.
(5) Es kann die tägliche Gewichtszunahme und Futterverwertungsrate von Schweinen deutlich verbessern.
(6) Vorbeugung und Behandlung von Durchfall bei Ferkeln.
(7) Steigerung der Milchproduktion der Kühe.
(8) Wirksame Unterdrückung schädlicher Inhaltsstoffe wie Schimmel im Futter, Sicherstellung der Futterqualität und Verbesserung der Haltbarkeit des Futters.
Seit 2003 forscht das Feed Research Institute der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften an der Synthesemethode vonKaliumdiformiatunter Laborbedingungen.
Als Rohstoffe wurden Ameisensäure und Kaliumcarbonat ausgewählt.Kaliumdiformiatwurde in einem einstufigen Verfahren hergestellt. Basierend auf der im Filtrat enthaltenen Menge an Kaliumdiformiat wurde die Mutterlauge recycelt, um eine Reaktionsausbeute von über 90 % und einen Produktgehalt von über 97 % zu erreichen. Die technischen Parameter des Kaliumformiat-Herstellungsprozesses wurden bestätigt. Eine analytische Methode zur Bestimmung des Kaliumdicarboxylat-Gehalts wurde entwickelt. Außerdem wurden Produktproduktionsversuche, Produktsicherheitsbewertungen und Wirksamkeitstests an Tieren durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigen, dassKaliumdicarboxylatDas durch den Syntheseprozess hergestellte Kaliumdiformiat weist die Eigenschaften eines hohen Gehalts und einer guten Fließfähigkeit auf. Die Ergebnisse des Tests auf akute orale Toxizität, akute Inhalationstoxizität und subakute Toxizität zeigen, dass Kaliumdiformiat ein sicherer Futterzusatz für Tiere ist.
Die experimentellen Ergebnisse zur Wirkung von Kaliumformiat auf die Produktionsleistung von Ferkeln zeigten, dass die Zugabe von 1 % Kaliumformiat zur Nahrung die tägliche Gewichtszunahme um 8,09 % steigern und das Verhältnis von Futter zu Fleisch um 9 % senken kann;
Durch die Zugabe von 1,5 % Kaliumformiat zur Nahrung kann die tägliche Gewichtszunahme um 12,34 % gesteigert und das Verhältnis von Futter zu Fleisch um 8,16 % gesenkt werden.
Durch die Zugabe von 1 % bis 1,5 % Kaliumformiat zum Ferkelfutter können die Ferkelproduktionsleistung und die Futtereffizienz verbessert werden.
Die Ergebnisse eines weiteren Schweineversuchs zeigten, dass Kaliumdiformiat keine antagonistische Wirkung auf Antibiotika hatte. Die Zugabe von 1%KaliumdiformiatDie Zugabe des Produkts zur Ernährung kann Antibiotika teilweise ersetzen und das Wachstum fördern. Es hat eine gewisse synergistische Wirkung mit Antibiotika bei der Abwehr von Krankheiten und hat eine gewisse Wirkung bei der Verringerung von Durchfall und Sterblichkeitsraten.
Veröffentlichungszeit: 14. September 2023