Stoffwechsel und Wirkungen der Guanidinoessigsäure-Supplementierung bei Schweinen und Geflügel

Shandong Efine Pharmacy Co., Ltd. produziert seit vielen Jahren Glycocyamin in hoher Qualität und zu einem guten Preis. Lassen Sie uns die wichtige Wirkung von Glycocyamin bei Schweinen und Geflügel untersuchen.

Glycocyamin ist ein Aminosäurederivat und Vorläufer von Kreatin, das eine bedeutende Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Aufgrund der Instabilität von Kreatin während des Herstellungsprozesses und der hohen Kosten wurde GAA als wirksame Alternative zu Kreatinpräparaten untersucht. GAA wurde als potenzieller Futterzusatz zur Verbesserung der Energieverwertung und des Wachstums in der Geflügel- und Schweinezucht getestet. Darüber hinaus wurde GAA mit Methionin kombiniert, um das Wachstum zu verbessern, und kann bei Vögeln auch als Arginin sparendes Mittel wirken. Die Sicherheit von GAA-Präparaten für Tiere, Verbraucher und Umwelt sowie ihre Wirksamkeit bei zahlreichen Nutztierarten wurden nachgewiesen. Dieser narrative Bericht erörtert die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Stoffwechsel und den Auswirkungen von GAA-Präparaten bei Schweinen und Geflügel und identifiziert Wissenslücken und zukünftige Forschungsrichtungen zur GAA-Präparation. Eine systematische Literaturrecherche ergab veröffentlichte Forschungsergebnisse zur GAA-Supplementierung bei Schweinen und Geflügel. Diese Ergebnisse werden in dieser narrativen Übersicht zusammengefasst, um die Auswirkungen der GAA-Supplementierung auf Wachstum, Reproduktionsleistung und Fleischqualität bei Schweinen und Geflügel zu bestätigen. Zu den zahlreichen nachgewiesenen Vorteilen zählt die Verbesserung der Kreatinkonzentration im Körper, der Wachstumsparameter, der Futterverwertung und der Leistungsfähigkeit der Tiere. Obwohl GAA viele andere Funktionen als Kreatin hat, darunter die Stimulierung der Insulinsekretion, Neuromodulation und Vasodilatation, bedarf es möglicherweise weiterer Forschung, die diese Funktion vertieft.

Bedeutung von GAA als Ergänzung

Kreatinpräparate werden aufgrund ihrer Rolle im Muskelstoffwechsel als wachstumssteigernde Mittel bei Nutztieren eingesetzt. Da Kreatinpräparate jedoch teuer sind, wurde GAA in der Tierernährung getestet, insbesondere während der späteren Wachstumsphasen, wenn der Futterverbrauch am höchsten ist. Zudem haben Kreatinpräparate weitere erhebliche Nachteile, darunter Instabilität während der Herstellung und relativ geringe Bioverfügbarkeit. Die Ergänzung mit Guanidinoacetat hat sich als stabiler Futterzusatz in Tierfutter erwiesen. Darüber hinaus hat eine aktuelle Studie zur Untersuchung der Stabilität von GAA in Hundefutter während der Herstellung und Lagerung ergeben, dass granuliertes und kristallisiertes GAA eine hohe Stabilität im Vergleich zu zugesetztem Kreatin aufweisen. GAA-Präparate scheinen eine doppelt so hohe Löslichkeit wie Kreatinpräparate zu haben und sind 40 % weniger teuer. Daher kann GAA als einzige natürliche Vorstufe von Kreatin als sicherer und nützlicher Kreatinersatz angesehen werden.

Bei Tieren wurde GAA als mögliche Ergänzung zur Verbesserung der Wachstumsleistung, der Futterverwertungsrate (FCR), des Fleischertrags und der Fleischqualität, der Fortpflanzungsleistung und als Arginin sparendes Mittel getestet ( . Obwohl angenommen wird, dass GAA seine Wirkung entfaltetüberKreatin, GAA-Supplementierung wirkt auchüberverschiedene andere Stoffwechselwege. Beispielsweise kann GAA direkte Auswirkungen auf endokrine Funktionen, Neuromodulation und oxidativ-antioxidative Prozesse haben, was jedoch den Rahmen dieser Übersicht sprengen würde. Die Hauptwirkung von GAA liegt jedoch in seiner Funktion als Kreatinvorläufer, da es die Kreatinspeicher effektiv erhöhen kann. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von GAA-Supplementen bei der Erhöhung der Kreatinkonzentration in Muskeln, Leber, Nieren und Plasma, was zu besserem Wachstum und besserer Leistung führt.

Glycocyamin

Die Schweine- und Geflügelindustrie (Masthähnchen) strebt nach optimalem Wachstum bei möglichst geringen Kosten und geringer Umweltbelastung. Daher ist die Maximierung der Futtereffizienz wichtig, um unnötige Kosten zu vermeiden und die Umweltbelastung durch die Fütterung überschüssiger Nährstoffe zu minimieren.

Wie in dieser Übersicht hervorgehoben, hat die Forschung zur GAA-Supplementierung in den letzten Jahren stark zugenommen. GAA hat sich als sicherer Futterzusatz bzw. Nahrungsergänzungsmittel in der kommerziellen Tierindustrie, insbesondere bei Schweinen und Geflügel, erwiesen. Zu den vielen nachgewiesenen Vorteilen von GAA gehört wahrscheinlichüberUmwandlung in Kreatin fördert Wachstum, körperliche Leistungsfähigkeit, Fortpflanzungsparameter und Fleischqualität, während auch einige nicht-kreatinische Rollen offensichtlich sind, aber weiterer Forschung bedürfen. Obwohl sich mehrere Studien mit den GAA-Transportmechanismen im Gehirn befasst haben, sind die GAA-Absorption und der GAA-Transport durch den Darm nicht vollständig verstanden und müssen aufgeklärt werden, um das Schicksal der GAA-Ergänzung vollständig zu verstehen. Darüber hinaus werden weitere Informationen über die Wechselwirkung zwischen GAA-Ergänzungen und Methionin und Kreatin in der Nahrung benötigt, die beide die Gesamtleistung steigern können. Alles in allem scheint GAA eine wirksame und sichere Ergänzung bei Tieren zu sein, und zukünftige Studien, die sich mit den oben genannten Fragen befassen, werden die GAA-Verwendung weiter fördern und spezifische funktionelle Vorteile klarer ins Visier nehmen.

 


Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2023