Glycocyamin (GAA) + Betainhydrochlorid für Mastschweine und Rinder

I. Die Funktionen von Betain und Glycocyamin

BetainUndGlycocyaminsind in der modernen Tierhaltung häufig eingesetzte Futterzusätze, die das Wachstum von Schweinen deutlich verbessern und die Fleischqualität steigern. Betain kann den Fettstoffwechsel fördern und den Magerfleischanteil erhöhen, während Guanidin-Essigsäure den Energiestoffwechsel der Muskulatur steigern kann. Eine sinnvolle Kombination beider kann größere Effekte erzielen.

胍基乙酸

2.Das Zugabeverhältnis von Betain undGuanidin-Essigsäure in Mastschweinefutter

Basierend auf zahlreichen Fachstudien und Branchenerfahrungen werden folgende Zugabemengen von Betain und Guanidin-Essigsäure zu Schweinefutter empfohlen: * Während der gesamten Schweineaufzucht wird die Zugabe von 600 Gramm Guanidin-Essigsäure pro Tonne Alleinfutter empfohlen, die in Kombination mit 200 Gramm Methionin oder 450 Gramm Betain verwendet werden kann. In der späteren Mastphase kann die Zugabemenge von Guanidin-Essigsäure pro Tonne Alleinfutter auf 800 Gramm erhöht und gleichzeitig 250 Gramm Methionin oder 600 Gramm Betain zugegeben werden. Bei abgesetzten Ferkeln erzielt die Zugabe von 600 mg/kg Betain pro Tonne Futter die beste Wirkung. Bei Mastschweinen kann die Zugabe von Betain die tägliche Gewichtszunahme erhöhen und das Futtergewicht senken. Die empfohlene Zugabemenge beträgt 400–600 Gramm pro Tonne Futter.

3.Vorsichtsmaßnahmen für die Zugabe von Betain und Guanidin-Essigsäure

Auch andere Nährstoffe im Futter können die Wirksamkeit von Betain und Guanidin-Essigsäure beeinflussen. Beispielsweise sollte der Rohproteingehalt nicht unter 16 %, der Lysingehalt nicht unter 0,90 % und der Energiegehalt nicht unter 3150 Kilokalorien pro Kilogramm liegen. Betain und Guanidin-Essigsäure können synergistisch wirken. Für optimale Ergebnisse wird eine gleichzeitige Zugabe empfohlen. 3. Bei proteinarmer Ernährung (mit einem Proteingehalt unter 14 %) sollte die Aminosäurenzugabe erhöht werden, um den Nährstoffbedarf der Schweine zu decken. Gleichzeitig kann die Zugabe von Betain und Guanidin-Essigsäure entsprechend erhöht werden.

Mastschweinefutterzusatz

4.Fazit:

Die wissenschaftlich fundierte und sinnvolle Zugabe von Betain und Guanidin-Essigsäure zum Schweinefutter kann das Wachstum und die Fleischqualität von Schweinen effektiv verbessern. Die Zugabemenge und der -anteil sollten jedoch an Faktoren wie das Wachstumsstadium der Schweine und die Zusammensetzung des Futters angepasst werden, um den besten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Im praktischen Einsatz sollten flexible Anpassungen an die spezifischen Umstände vorgenommen werden, um den besten Zuchteffekt zu erzielen.

 


Beitragszeit: 06.08.2025