GABA-Anwendung bei Wiederkäuern und Geflügel

Guanylessigsäure, auch als Guanylessigsäure bekannt, ist ein Aminosäureanalogon, das aus Glycin und L-Lysin gebildet wird.

Guanylessigsäure kann Kreatin unter der Katalyse von Enzymen synthetisieren und ist die einzige Voraussetzung für die Kreatinsynthese. Kreatin wird als Energiepuffer erkannt und seine Hauptfunktion besteht darin, unter der Wirkung von Kreatinkinase phosphoryliertes Kreatin zu bilden.

Nehmen Sie an der Adenosinreise teilPhosphatzyklus (ATP). Wenn die ATP-Energie nicht ausreicht, überträgt Phosphokreatin die Phosphatgruppe durch Kreatinkinase schnell auf Adenosindiphosphat und wandelt es wieder in Adenosintriphosphat um.

 

Anwendung bei Wiederkäuern:

Die Zugabe von 0,12 %, 0,08 % und 0,04 % Guanylessigsäure zum Futter von 120 im Stall gefütterten Tan-Schafen mit einem Gewicht von jeweils etwa 20 Kilogramm zeigte, dass die Zugabe von 0,12 % und 0,08 % Guanylessigsäure die tägliche Gewichtszunahme, das intramuskuläre Fett und den Proteingehalt signifikant erhöhte und den Schlachtfettgehalt signifikant verringerte.

 KuhfutterzusatzSchaffutter

Die Zugabe von 0,08%GuanylessigsäureDer Nettofleischanteil stieg um 9,77 %. Mithilfe der In-vitro-Gasproduktionsmethode wurde die Wirkung der Zugabe unterschiedlicher Mengen Guanylessigsäure auf den Pansen von Rindern untersucht. Es zeigte sich, dass die Zugabe von 0,4 % Guanylessigsäure die Gasproduktion signifikant erhöhte und die Konzentration von Ammoniakstickstoff zunächst anstieg und dann abnahm.

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Zugabe von Guanylessigsäure zum täglichen Futter das Pansenmilieu und den Fermentationsmodus von Rindern verbessern kann.

Anwendung bei Geflügel:

Die Zugabe von 800 mg/kg, 1600 mg/kg, 4000 mg/kg und 8000 mg/kg Guanylessigsäure zum täglichen Futter von Masthähnchen zeigte, dass die Zugabe von 800–4000 mg/kg Guanylessigsäure zum Futter die tägliche Gewichtszunahme der Masthähnchen signifikant erhöhte und das Futter-Gewichts-Verhältnis der Masthähnchen im Alter von 22–42 Tagen verringerte. Die Zugabe von 8000 mg/kg Guanylessigsäure verbesserte biochemische Serumindikatoren wie Harnstoffstickstoff, Blutroutineindikatoren und Gesamtbilirubin. Es gab keine signifikanten Auswirkungen auf wichtige Organindikatoren, was darauf hindeutet, dass die Zugabe von 8000 mg/kg Guanylessigsäure zum täglichen Futter von Masthähnchen verträglich ist.

BroilerAbsetzendes Schwein

Die Zugabe von 200 mg/kg, 400 mg/kg, 600 mg/kg und 800 mg/kg Guanylessigsäure zum Broilerfutter zeigte eine signifikante Steigerung der durchschnittlichen täglichen Gewichtszunahme im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die besten Ergebnisse wurden bei Zugabemengen von 600 und 800 mg/kg erzielt.

Um die Wirkung von Guanylessigsäure auf die Spermienqualität bei Hähnen zu untersuchen, wurden 20 Hähne im Alter von 28 Wochen mit einer Diät gefüttert, die 0 %, 0,06 %, 0,12 % und 0,18 % Guanylessigsäure enthielt. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass die Zugabe von 0,12 % Guanylessigsäure zur Diät die Spermienzahl, die Samenkonzentration und die Spermienaktivität bei Hähnen signifikant erhöhte, was darauf hindeutet, dass die Zugabe von Guanylessigsäure zur Diät die Spermienqualität wirksam verbessern kann. Fügen Sie dem täglichen Futter der Masthähnchen 0,0314 %, 0,0628 %, 0,0942 % und 0,1256 % Guanylessigsäure hinzu und richten Sie zwei Kontrollgruppen ein (Kontrollgruppe 1 ist ein pflanzliches Futter ohne Zusatzstoffe und Kontrollgruppe 2 ist ein Futter mit Zusatz von Fischmehl). Die oben genannten sechs Gruppen von täglichem Futter haben den gleichen Energie- und Mineralstoffgehalt.

Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass die Gewichtszunahmeraten der vier Gruppen mit zugesetzter Guanylessigsäure und der Kontrollgruppe 2 höher sind als die der Kontrollgruppe 1. Die Kontrollgruppe 2 hatte den besten Gewichtszunahmeeffekt, gefolgt von der Gruppe mit 0,0942 % Guanylessigsäure; die Kontrollgruppe 2 hatte das beste Material-Gewichts-Verhältnis, gefolgt von der Gruppe mit 0,1256 % Guanylessigsäure.

Anwendung bei Geflügel:

Zugabe von 800 mg/kg, 1600 mg/kg, 4000 mg/kg und 8000 mg/kgGuanylessigsäurezum täglichen Futter von Masthähnchen zeigte, dass die Zugabe von 800–4000 mg/kg Guanylessigsäure zum Futter die tägliche Gewichtszunahme der Masthähnchen signifikant erhöhte und das Futter-Gewichts-Verhältnis der Masthähnchen im Alter von 22–42 Tagen verringerte. Die Zugabe von 8000 mg/kg Guanylessigsäure verbesserte biochemische Serumindikatoren wie Harnstoffstickstoff, Blutroutineindikatoren und Gesamtbilirubin. Es gab keine signifikanten Auswirkungen auf wichtige Organindikatoren, was darauf hindeutet, dass die Zugabe von 8000 mg/kg Guanylessigsäure zum täglichen Futter von Masthähnchen verträglich ist. Die Zugabe von 200 mg/kg, 400 mg/kg, 600 mg/kg und 800 mg/kg Guanylessigsäure zum Masthähnchenfutter zeigte eine signifikante Steigerung der durchschnittlichen täglichen Gewichtszunahme im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die besten Ergebnisse wurden mit Zugabemengen von 600 und 800 mg/kg erzielt.

Um die Wirkung von Guanylessigsäure auf die Spermienqualität bei Hähnen zu untersuchen, wurden 20 Hähne im Alter von 28 Wochen mit einer Diät gefüttert, die 0 %, 0,06 %, 0,12 % und 0,18 % Guanylessigsäure enthielt. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass die Zugabe von 0,12 % Guanylessigsäure zur Diät die Spermienzahl, die Samenkonzentration und die Spermienaktivität bei Hähnen signifikant erhöhte, was darauf hindeutet, dass die Zugabe von Guanylessigsäure zur Diät die Spermienqualität wirksam verbessern kann. Fügen Sie dem täglichen Futter der Masthähnchen 0,0314 %, 0,0628 %, 0,0942 % und 0,1256 % Guanylessigsäure hinzu und richten Sie zwei Kontrollgruppen ein (Kontrollgruppe 1 ist ein pflanzliches Futter ohne Zusatzstoffe und Kontrollgruppe 2 ist ein Futter mit Zusatz von Fischmehl). Die oben genannten sechs Gruppen von täglichem Futter haben den gleichen Energie- und Mineralstoffgehalt. Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass die Gewichtszunahmeraten der vier Gruppen mit zugesetzter Guanylessigsäure und der Kontrollgruppe 2 höher sind als die der Kontrollgruppe 1. Die Kontrollgruppe 2 hatte den besten Gewichtszunahmeeffekt, gefolgt von der 0,0942%GuanylessigsäureGruppe; Die Kontrollgruppe 2 hatte das beste Material-Gewichts-Verhältnis, gefolgt von der Gruppe mit 0,1256 % Guanylessigsäure.


Veröffentlichungszeit: 29. November 2023