Pilzsichere Methode für Futtermittel – Calciumpropionat

FütternMehltauwird durch Schimmel verursacht. Wenn die Luftfeuchtigkeit des Rohmaterials angemessen ist, vermehrt sich der Schimmel in großen Mengen, was zu Futterschimmel führt. NachFutterschimmel, werden sich seine physikalischen und chemischen Eigenschaften ändern, wobei Aspergillus flavus größeren Schaden anrichtet.

Geflügelfutter

1. Maßnahmen gegen Schimmel:

(1) Feuchtigkeitskontrolle. Feuchtigkeitskontrolle bezieht sich auf die Kontrolle der Feuchtigkeit im Futter und der relativen Luftfeuchtigkeit in der Lagerumgebung. Der Schlüssel zur Schimmelbekämpfung bei Getreidefutter liegt darin, den Feuchtigkeitsgehalt innerhalb kurzer Zeit nach der Ernte auf einen sicheren Bereich zu senken. Erdnusskerne haben im Allgemeinen einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 8 %, Mais von weniger als 12,5 % und Getreide von weniger als 13 %. Daher ist Schimmel nicht für die Vermehrung geeignet, weshalb dieser Feuchtigkeitsgehalt als sichere Feuchtigkeit bezeichnet wird. Der sichere Feuchtigkeitsgehalt verschiedener Futtermittel variiert. Darüber hinaus korreliert der sichere Feuchtigkeitsgehalt auch negativ mit der Lagertemperatur.

(2) Durch die Kontrolle der Temperatur auf unter 12 °C können die Schimmelpilzvermehrung und die Toxinproduktion wirksam kontrolliert werden.

Hühnerfutter

(3) Um Insektenstichen und Nagetierbefall vorzubeugen, sollten mechanische und chemische Bekämpfungsmethoden zur Behandlung von Schädlingen in der Getreidelagerung eingesetzt werden. Außerdem sollte auf die Nagetierprävention geachtet werden, da Insekten- oder Nagetierstiche die Getreidekörner beschädigen können, wodurch sich Schimmel leichter vermehren und Schimmelbildung verursachen kann.

(4) Futterrohstoffe und Mischfutter, die mit Schimmelschutzmitteln verarbeitet werden, sind sehr anfällig für Schimmel. Daher können Schimmelschutzmittel während der Verarbeitung eingesetzt werden, um den Schimmel zu kontrollieren. Häufig verwendete Fungizide sind organische Säuren und Salze, darunter Propionsäure und Salze.

2. Entgiftungsmaßnahmen

Nachdem das Futter mit Pilzgiften kontaminiert wurde, sollten Anstrengungen unternommen werden, um die Giftstoffe zu zerstören oder zu entfernen. Die üblicherweise verwendeten Methoden sind wie folgt:

(1) Schimmelpartikel entfernen

Giftstoffe konzentrieren sich vor allem in beschädigtem, schimmeligem, verfärbtem und von Insekten befallenem Getreide. Um den Giftstoffgehalt deutlich zu reduzieren, können diese Körner ausgewählt werden. Verwenden Sie manuelle oder mechanische Methoden, um zunächst das Futter auszuwählen, schimmeliges Futter zu entfernen und das schimmelige Futter anschließend weiter zu trocknen, um das Ziel der Entgiftung und Schimmelprävention zu erreichen.

(2) Wärmebehandlung

Bei den Rohstoffen Sojabohnenkuchen und Saatmehl können 48–61 % des Aspergillus flavus B1 und 32–40 % des Aspergillus flavus C1 durch Backen bei 150 °C für 30 Minuten oder Erhitzen in der Mikrowelle für 8–9 Minuten zerstört werden.

(3) Waschen mit Wasser

Durch wiederholtes Einweichen und Spülen mit klarem Wasser können wasserlösliche Giftstoffe entfernt werden. Granulierte Rohstoffe wie Sojabohnen und Mais können nach dem Zerkleinern mit klarem Wasser gespült oder wiederholt mit 2 % Kalkwasser gespült werden, um Mykotoxine zu entfernen.

(4) Adsorptionsverfahren

Adsorbentien wie Aktivkohle und weiße Tonerde können Pilzgifte adsorbieren und so ihre Aufnahme durch den Magen-Darm-Trakt verringern.

Der Verzehr von kontaminiertem Futter durch Vieh und Geflügel kann zu einer Reihe von Phänomenen wie Wachstumshemmung, verringerter Futteraufnahme und Störungen des Verdauungssystems führen, die den wirtschaftlichen Nutzen ernsthaft beeinträchtigen können. Es ist notwendig, auf Prävention und Kontrolle zu achten.


Beitragszeit: 03.08.2023