In der Tierzucht, egal ob Groß- oder Familienbetrieb, ist der Einsatz von Futterzusätzen eine wichtige Grundvoraussetzung. Das ist kein Geheimnis. Für mehr Absatz und höhere Einnahmen sind hochwertige Futterzusätze unerlässlich. Der Einsatz von Futtermitteln und deren Zusatzstoffen ist auch ein Test für umfassende Kompetenz. Kaliumdiformiat beispielsweise ist ein Zusatzstoff, der Antibiotika ersetzen und das Wachstum der Tiere fördern kann. Es ist notwendig, einige detaillierte Daten zu kennen, wie z. B. die spezifische Verwendungsfunktion, den Anwendungsbereich und die Zugabemenge.
Warum Kaliumdiformiat verwenden?
Kaliumdiformiat wurde 2001 von der Europäischen Union als nicht-antibiotisches wachstumsförderndes Mittel anstelle von Antibiotika zugelassen.
Unser Land hat Kaliumdiformiat 2005 auch für Schweinefutter zugelassen. Nach der Verabschiedung der „Anti-Drogen“-Maßnahmen ist es ein vielversprechender Futterzusatz für die Aquakulturindustrie.
二 Wie kann man die Verdauung und Aufnahme unterstützen und das Wachstum fördern?
Kaliumdiformiat kann die Verdauung und Aufnahme von Proteinen und Energie fördern, die Verdauung und Aufnahme von Stickstoff, Phosphor und anderen Spurenelementen verbessern und die tägliche Zunahme und Futterverwertungsrate von Schweinen deutlich steigern.
Tatsächlich mangelt es bei der Antibiotikasubstitution nicht an Produkten, sondern an der Technologie. Es gibt zwar viele Zusatzstoffe, aber kein einzelner kann das Antikörperproblem vollständig lösen. Die Verwendung von Kaliumdiformiat in Schweinefutter ist derzeit relativ weit verbreitet. Im Laufe der Forschung wird Kaliumdiformiat zunehmend in Kombination mit Antibiotikasubstitution eingesetzt, was der Tierzuchtindustrie neue Möglichkeiten eröffnet.
Kaliumdiformiat: Sicher, rückstandsfrei, kein Antibiotikum, von der EU zugelassen, Wachstumsförderer
Veröffentlichungszeit: 26. März 2021

