Anwendung von Betain in der Züchtung

Studien an Ratten haben bestätigt, dass Betain hauptsächlich die Rolle eines Methyldonors in der Leber spielt und reguliert wird durchBetainHomocysteinmethyltransferase (BHMT) und p-Cysteinsulfid-β-Synthetase (β-Regulation von Cystein) (Mud et al., 1965). Dieses Ergebnis wurde bei Schweinen und Hühnern bestätigt. Bei unzureichender Methylzufuhr veranlasst der Körper des Tieres die Aufnahme von Methyl durch die hochgradig hämiaminische Säure, indem er die Aktivität von BHMT zur Methioninsynthese erhöht und anschließend Methyl bereitstellt. Bei der Zugabe von niedrig dosiertem Betain verlängert die Leber aufgrund der begrenzten Methylzufuhr im Körper die Zykluszeiten von Homocystein → Methionin, indem sie die BMT-Aktivität erhöht und Betain als Substrat verwendet, um ausreichend Methyl für den Stoffwechsel bereitzustellen. Bei hohen Dosen aufgrund der exogenen Zugabe einer großen Menge anBetainEinerseits stellt die Leber Methyl für den Methylrezeptor bereit, indem sie die BHMT-Aktivität verbessert, und andererseits bildet ein Teil des Homocysteins über den Schwefeltransferweg Cysteinsulfid, um den Methylstoffwechselweg des Körpers in einem stabilen dynamischen Gleichgewicht zu halten. Das Experiment zeigt, dass es sicher ist, einen Teil des Methionins in der Broilerentennahrung durch Betain zu ersetzen. Betain kann von den Darmzellen von Hühnern aufgenommen werden, die Schädigung der Darmzellen durch Medikamente verringern, die Absorptionsfunktion der Darmzellen von Hühnern verbessern, die Aufnahme von Nährstoffen fördern und schließlich die Produktionsleistung und Krankheitsresistenz von Hühnern verbessern.Futterzusatz Fisch Huhn

Betainkann die GH-Sekretion fördern, was die Proteinsynthese fördern, den Aminosäureabbau verringern und zu einer positiven Stickstoffbilanz des Körpers beitragen kann. Betain kann den Gehalt an zyklischem Adenosinmonophosphat (AM) in Leber und Hypophyse erhöhen, um die endokrine Funktion der Hypophyse zu verbessern und die Synthese und Freisetzung von h (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) durch Hypophysenzellen zu fördern. αSH und andere Hormone können die Stickstoffspeicherung des Körpers erhöhen und so das Wachstum von Vieh und Geflügel fördern. Tests haben gezeigt, dass Betain die Serum-h- und IGF-Spiegel bei Schweinen in verschiedenen Stadien signifikant erhöhen, die Wachstumsrate der Schweine in verschiedenen Stadien signifikant fördern und das Futtergewichtsverhältnis senken kann. Abgesetzte Ferkel, Mastschweine und Mastschweine wurden mit Futter gefüttert, das mit 800 ng/kg Betain angereichert war. Die tägliche Zunahme stieg um 8,71 %, N13 um 20 % und 13,32 %, der Serum-GH-Spiegel um 46,15 %, 102,11 % und 58,33 % und der IGF-Spiegel um 38,74 %, 4,75 % und 47,95 % (Yu Dongyou et al., 2001). Die Zugabe von Betain zum Futter kann auch die Reproduktionsleistung von Sauen verbessern, das Geburtsgewicht und die Wurfgröße der Ferkel erhöhen und hat keine negativen Auswirkungen auf trächtige Sauen.

Zusatzstoff für Schweinefutter

Betainkann die Toleranz biologischer Zellen gegenüber hohen Temperaturen, hohem Salzgehalt und hoher osmotischer Umgebung verbessern, die Enzymaktivität und kinetische Energie biologischer Makromoleküle stabilisieren. Wenn sich der osmotische Druck von Gewebezellen ändert, kann Betain von den Zellen absorbiert werden, Wasserverlust und Salzeintritt in die Zellen verhindern, die Funktion der Na-Pumpe der Zellmembran verbessern, den osmotischen Druck von Gewebezellen aufrechterhalten, das Gleichgewicht des osmotischen Drucks von Zellen regulieren, Stressreaktionen lindern und die Krankheitsresistenz erhöhen.Betainhat ähnliche Eigenschaften wie Elektrolyte. Wenn der Verdauungstrakt von Krankheitserregern befallen wird, hat es eine osmotische Schutzwirkung auf die Zellen des Magen-Darm-Trakts von Schweinen. Wenn Ferkel aufgrund von Durchfall einen gastrointestinalen Wasserverlust und ein Ungleichgewicht des Ionenhaushalts aufweisen, kann Betain den Wasserverlust wirksam verhindern und eine durch Durchfall verursachte Hyperkaliämie vermeiden, um den Ionenhaushalt des Magen-Darm-Raums aufrechtzuerhalten und zu stabilisieren und die nützlichen Bakterien in der mikrobiellen Flora des Magen-Darm-Trakts von Ferkeln unter Entwöhnungsstress dominieren zu lassen. Schädliche Bakterien vermehren sich nicht in großer Zahl, die normale Sekretion von Enzymen im Verdauungstrakt und die Stabilität ihrer Aktivität werden geschützt, das Wachstum und die Entwicklung des Verdauungssystems entwöhnter Ferkel werden verbessert, die Verdaulichkeit und Verwertungsrate des Futters wird verbessert, die Futteraufnahme und die tägliche Gewichtszunahme werden erhöht, Durchfall wird deutlich reduziert und das schnelle Wachstum entwöhnter Ferkel wird gefördert.

 


Veröffentlichungszeit: 22. März 2022