Alternatives Antibiotikum – Kaliumdiformiat

Kaliumdiformiat CAS-NR.:20642-05-1

Das Prinzip von Kaliumdiformiat zur Förderung des Tierwachstums.

Wenn Schweine nur gefüttert werden, um ihr Wachstum zu fördern, kann der wachsende Nährstoffbedarf der Schweine nicht gedeckt werden, was auch eine Ressourcenverschwendung darstellt. Es handelt sich um einen Prozess, der die Verdauung und Aufnahme des Darmmilieus von innen nach außen verbessert. Dabei ist zu erkennen, dass Kaliumdicarboxylat Antibiotika ersetzen kann und sicher und rückstandsfrei sein sollte.

Der Hauptgrund, warum Kaliumdicarboxylat Schweinefutter als wachstumsförderndes Mittel zugesetzt wird, ist seine Sicherheit und antibakterielle Wirkung, die auf seiner einfachen und einzigartigen Molekularstruktur beruhen.

Kaliumdiformiat1

Um das dynamische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, werden bei Tieren ständig Kaliumionen zwischen Zellen und Körperflüssigkeiten ausgetauscht. Kalium ist das wichtigste Kation zur Aufrechterhaltung der physiologischen Zellaktivitäten. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des normalen osmotischen Drucks und des Säure-Basen-Haushalts, ist am Zucker- und Proteinstoffwechsel beteiligt und gewährleistet die normale Funktion des Neuromuskels.

Kaliumdiformiat reduziert den Amin- und Ammoniumgehalt im Darm, verringert die Verwertung von Protein, Zucker und Stärke durch Darmmikroorganismen, spart Nährstoffe und senkt die Kosten.

Es ist wichtig, umweltfreundliches, nicht resistentes Futter zu produzieren und die Umweltemissionen zu reduzieren. Ameisensäure und Kaliumformiat, die Hauptbestandteile von Kaliumdiformiat, kommen in der Natur oder im Schweinedarm vor. Sie werden schließlich (in der Leber oxidiert und metabolisiert) zu Kohlendioxid und Wasser zersetzt, die vollständig biologisch abgebaut werden können. Dadurch wird die Ausscheidung pathogener Bakterien sowie von Stickstoff und Phosphor reduziert und die Wachstumsumgebung der Tiere effektiv gereinigt.

Shandong E.fine hat sich der Produktion ohne Antibiotika verschrieben und produziert seit 2010 Kaliumdiformiat mit einer Jahresproduktion von 800 Tonnen.

 


Veröffentlichungszeit: 15. März 2021